Biografie:
VALIE EXPORT wurde 1940 in Linz, Österreich, geboren. Die Künstlerin lebt in Wien, Österreich.
Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Linz (1956-59) schrieb sie sich an der Höheren Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie in Wien ein, wo sie anschließend bis 1964 studierte. Nach ihrem Diplom im Bereich Design, hat VALIE EXPORT begonnen in der Filmbranche zu arbeiten und war später Mitbegründerin der Austria Filmmakers Cooperative.
Im Jahr 1967 entschied sie sich den Künstlernamen VALIE EXPORT als künstlerisches Konzept und Logo anzunehmen, mit der Vorgabe ihn nur in Versalien zu schreiben.
Seit 1968 präsentiert VALIE EXPORT ihre Arbeiten international bei Einzelausstellungen und Gruppenpräsentationen und nahm an zahlreichen wichtigen internationalen Kunstausstellungen, darunter die documenta 6 und 12 (1977 und 2007), sowie die Biennale in Venedig 1980, 2007 und 2011 teil. VALIE EXPORT lehrte an zahlreichen internationalen Institutionen, einschließlich der University of Wisconsin – Milwaukee, USA, dem San Francisco Art Institute und der Hochschule der Künste Berlin (UdK) und hatte bis 2005 eine Professur für Multimedia und Performance an der Kunsthochschule für Medien in Köln.
VALIE EXPORT gilt als eine der wichtigsten internationalen Pionierinnen konzeptueller Medien-, Performance- und Filmkunst. Die künstlerische Arbeit von VALIE EXPORT umfasst ein breites Spektrum, welches u. a. Video Environments, digitale Fotografie, Installationen, Body Performances, Spielfilme, Experimentalfilme, Dokumentarfilme, „Expanded Cinema“, konzeptuelle Fotografie, Körper-Material-Interaktionen, Persona Performances, Laser Installationen, Objekte, Skulpturen, Texte zur zeitgenössischen Kunstgeschichte und Feminismus beinhaltet.
Mit dem Ankauf des Vorlasses von VALIE EXPORT wurde 2015 das sogenannte VALIE EXPORT Archiv in Linz gegründet. Damit legte die Stadt Linz den Grundstein für den Betrieb eines VALIE EXPORT Centers, einer internationalen Forschungsstätte für Medien- und Performancekunst.