Animation Festival 2019

The Great Pyramid in 3D, From the BBC Series Ancient Invisible Cities
BBC Studios (UK), ScanLab Projects (UK)
The Great Pyramid in 3D, From the BBC Series Ancient Invisible Cities untersucht die Möglichkeiten der virtuellen Archäologie, indem historische Architekturen gescannt und digital dargestellt werden – in diesem Fall die Cheops Pyramide in Gizeh. In dieser einzigartigen Präsentationsform können die BesucherInnen zwischen verschiedenen Wegen wählen, um die alte Struktur zu erkunden und sich interaktiv in einer 3D-Umgebung mit stereoskopischem 360°-Video in 12K-Auflösung zu bewegen. Das Erlebnis wird durch einen speziell kreierten Soundtrack und einen Live-Kommentar von ExpertInnen abgerundet.

Tagtool im Deep Space
Markus Dorninger (AT), Matthias Fritz (AT)
OMAi präsentiert eine interaktive künstlerische Produktion im Deep Space 8k! Die Installation ist das Ergebnis einer kurz davor stattfindenden Residency von Tagtool KünstlerInnen aus aller Welt. Gemeinsam wird ein eindrucksvolles Kunstwerk spezifisch für die Darstellung im Deep Space geschaffen, mit vielen Details und allem in ständiger Bewegung. Das Publikum kann vor Ort auch selbst mit gestalten.

LATENITE
Das Programm zur späten Stunde: respektlos, satirisch und ein wenig unanständig. In Late Nite bewegen sich die Filme meist auf dem schmalen Grat zwischen bitterem Ernst und beißender Satire, sie sind einerseits voll philosophischer Ansätze und andererseits trashigem Humor. Trauer und Verlust werden in bunt-brutaler Cartoon-Ästhetik verarbeitet, Memes und Internethumor in Pixelformat thematisiert und der eine oder andere Film bleibt auch nach eingehender Betrachtung ein Mysterium.

MENTAL STATES
Mentale Verwirrungen, Ängste und ausweglose Zustände charakterisieren dieses Programm. Eine junge Frau bricht aus ihrem Alltag aus und begibt sich auf eine ungewisse Reise. Eine Geschichte über einen Außenseiter in einem Pub, eine Gruppentherapiesitzung mit Tieren, und ein Junge gefangen in gesellschaftlichen Konstruktionen.

GENDER
Dieses Programm zeigt recht unterschiedliche Geschlechterpositionen: Mann und Frau treffen einander – eine unangenehme und gleichzeitig aufreizende Situation zwischen Anziehung und Abweisung. Eine experimentelle Animation über Geschlecht und Sexualität mit Vagina und Penis als Hauptelement. Eine Auseinandersetzung zum Thema Magersucht und eine schwarze Komödie über ein Ehepaar mit unterschiedlichen Vorstellungen zu Gendernormen.

WORLD MACHINES
Urbanisierung und Globalisierung im digitalen Zeitalter ist ein Beispiel. Anders ein Film, der verschiedene traditionelle Muster der Ainu, den Ureinwohnern des nördlichen Japans inszeniert. Seoul City Machine ist wiederum eine City Symphony eines urbanen Raumes von morgen, geschrieben und erzählt von einem AI Chatbot. Oder wiederum ein Stadtportrait von jungen Menschen und ihren Daten.

STATEMENT
Eine Gruppe von Soldaten begibt sich auf eine friedliche Stadterkundung durch einen Kriegsschauplatz mitten in Manhattan, ein Spiel mit vorgetäuschten Notfällen, eine Gesellschaft, die den Kopf in den Sand steckt. FilmemacherInnen beziehen Stellung zu unterschiedlichen politischen Themen wie beispielsweise Zensur in Saudi-Arabien oder stellen Fragen über inszenierte Bilder in der Flüchtlingskriese.

EXPERIMENTAL
Dieses Programm zeigt neue innovative Wege innerhalb des aktuellen Films an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft und vereint Arbeiten mit aktuellen Positionen von computergenerierten prozeduralen Strukturen bis hin zu Grenzgängen von frame-by-frame animierten Bildern.

EXPANDED ANIMATION
Diese Zusammenstellung vereint Arbeiten, die neue Formen animierter Bildwelten abseits der üblichen Normen erforscht und zeigt unter anderem eine interaktive Schatten-Installation, animierte MR-Räume, eine Installation, die animierte Bilder mit einer Tanzperformance verbindet, eine Medienfassade für die Elbphilharmonie Hamburg sowie experimentelle VR Projekte.

NARRATION
Die Erzählung im klassischen Sinn erfährt in der digitalen Narration eine neue Dimension und erzählt verknappt in Bildern, was in Worten nicht möglich wäre. Ein kleines Mädchen träumt davon Astronautin zu werden, zufällig gefundene Filme werfen neues Licht auf einen verstorbenen Vater, was passiert, wenn eine Gruppe von Menschen plötzlich die Selbstbeherrschung verliert – nur einige Beispiele für dieses Programm.