The Messy Shape of Problems – Workshop: Approaching Complexity
Academic Design Network Austria

SO, 8.9. | 13:45 – 16:45 Design kann als Produktion von materiellem Diskurs verstanden werden. Mit Hilfe der Methode des Mappings werden wir die Vernetzung von Objekten transzendieren und dabei versuchen, die Komplexität zu entwirren.

Sound Stitcher
Brendan O’Connor (IE)

Sound Stitcher kommt in Form einer 100 Jahre alten Nähmaschine. Ohne den ursprünglichen Funktionen nachzukommen, können die TeilnehmerInnen mit den verschiedenen Bedienelementen interagieren, um Geräusche anstelle von Stoff zu gestalten.

ATMOSPHERE ©
Sean Terriblini (AU/US)

ATMOSPHERE © ist eine Designintervention, die das zukünftige Potenzial von KI in neuen ästhetischen Dimensionen untersucht, indem sie die anthropogenen Belastungen städtischer Umgebungen wie Luftverschmutzung visualisiert. Durch rituelle Interaktionen mit einem Totemobjekt unter Verwendung von maschinellem Lernen und einem globalen Netzwerk von Luftverschmutzungssensoren ist das Objekt in der Lage, die Luftverschmutzung 24 Stunden im Voraus vorherzusagen.

Fluid Format Creation – Implications for design research and teaching
Academic Design Network Austria

SO, 8.9. | 10:00 – 13:00 Der dritte Tag konzentriert sich auf die Auswirkungen bereits geführter Diskussionen auf Forschung und Lehre im Bereich Design. Wie vermitteln wir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um mit der steigenden Komplexität der aktuellen Herausforderungen umzugehen?

Fishbowl Discussion: The Future of Design – Transitions in the field
Academic Design Network Austria

SA, 7.9. | 10:00 – 13:00 Wie verändern technologische Fortschritte (z.B. maschinelles Lernen) Arbeitsmodi, Aufgabenbereiche und Perspektiven im Bereich Design? Im Laufe der Diskussion werden wir versuchen, eine Reihe von brennenden Fragen für die Zukunft des Designs zu identifizieren. Gemeinsam werden wir die großen Herausforderungen heutiger Gesellschaften herausarbeiten, und diskutieren, welchen Beitrag Design als interdisziplinäres Feld leisten kann.

Exploring Processes and Solutions: Asking relevant questions – Finding appropriate methods
Academic Design Network Austria

FR, 6.9. | 13:45 – 16:45 Dieser Workshop diskutiert vergangene und aktuelle Designprojekte (auch die in der Vormittagssitzung gesammelten), um relevante Fragen, problemadäquate Methoden, fruchtbare Prozesse und herausragende Lösungen zu identifizieren.

Impulse Talks + Academic Speed Dating: Approaches to Design
Academic Design Network Austria

FR, 6.9. | 10:00 – 13:00 In Bezug auf die Designprojekte u.a. der Studierenden werden VertreterInnen der beteiligten Universitäten ihre Ansätze im Bereich Design mit kurzen Statements vorstellen. Im Laufe der Session könnensich die TeilnehmerInnen und das Publikum mit herausragenden Designprojekten einbringen.

The Messy Shape of Problems – Past, Present and Future Perspectives of Design
Academic Design Network Austria

DesignerInnen müssen sich einem immer komplexeren Feld globaler Herausforderungen stellen und benötigen eine hohe Sensibilität für relevante Fragen, adäquate Ansätze und Werkzeuge, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Wie kann eine Designausbildung die erforderlichen Fähigkeiten und Perspektiven vermitteln, um mit diesem dramatischen Anstieg der Komplexität fertigzuwerden? Und wie gestaltet der technologische Fortschritt die Zukunft des Designs?

Spatial Turn – Interactive Portfolio
FH JOANNEUM Institute of Design & Communication (AT)

Die Installation Spatial Turn zeigt zahlreiche Projekte von Studierenden aus den Bereichen Kommunikationsdesign, Ausstellungsdesign, Interaktionsdesign, Mediendesign und Sounddesign sowie von Absolventen und Absolventinnen des Instituts für Design & Kommunikation der FH Graz als interaktive Medienportfolio-Erfahrung.

Device Art 2019
PhD. Program in Empowerment Informatics, University of Tsukuba

Device Art ist eine neue Kunstform, die sich mit der Essenz der Technologie durch den Einsatz neuer Materialien und mechatronischer Geräte auseinandersetzt. Dieses Konzept stellt das traditionelle Paradigma der Kunst durch die Konvergenz von Technologie, Kunst und Design in Frage.