Time Capsule

Smartphone Archeology
Anna Miklavic (AT), Vanessa Pichorner (AT)
Wie werden wir in 100 Jahren auf unser Smartphones zurückblicken? Wie könnte eine analoge Langzeit-Zeitkapsel unserer Smartphones aussehen?

Script for Basic Human Encounter
Maria McLean (IT), Eva Weber (DE)
Ein Skript kann eine Arbeitsanweisung, eine Reihe von Aufträgen oder ein Drehbuch sein. Der Begriff kommt auch in der Engineering- und Programmiersprache vor. Im Jahr 2019 scheinen wir uns bereits durch und hinter der Technik von unserer Umgebung und unseren Mitmenschen zu isolieren.

Pictograms of the Future
Martin Märzinger (AT), Onur Arslan (AT)
Wir haben ein Alphabet für eine dystopische Welt der nahen Zukunft geschaffen, in der die Folgen des Klimawandels das Leben extrem schwierig machen.

Lack of Time
Stella Kucher (DE, US), Onur Olgac (TR)
Lack of Time hinterfragt bestehende Zeitsysteme und zeigt Alternativen basierend auf der Ereigniszeit. Das interaktive Projekt zielt darauf ab, mit Hilfe digitaler Kunst das Bewusstsein für unsere gesellschaftlich verankerte Abhängigkeit von der Uhrzeit zu schaffen. Gleichzeitig soll die Ereigniszeit erklärt werden, indem die BenutzerInnen durch abstrakte Visualisierungen zur Interaktion eingeladen werden.

Data Urns
Daniel Huber (AT)
Dieses spekulative Designprojekt stellt Fragen nach digitaler Unsterblichkeit, Datentransparenz und menschlichem Bewusstsein.

In 100 years
Christoph Breiner (AT)
Diese Kamera hat eine Belichtungszeit von 100 Jahren. Sie beginnt hier beim Ars Electronica Festival und du kannst Teil des letzten Bildes unserer Welt sein.

Alternative Energy?
Lukas Bernhart (AT)
Dieses Projekt zeigt die Risiken der heutigen Energieerzeugung und -nutzung und stellt die Kernkraft als sinnvolle Alternative zu fossilen Brennstoffen in Frage. Wollen wir den Planeten ausbeuten, bis es nichts mehr zu nutzen gibt, oder sollten wir das Risiko von Tausenden von Toten und der Unbewohnbarkeit großer Teile des Planeten eingehen? Alternative Energie? untersucht verschiedene Energiekonzepte und Designlösungen der Solarpunk-Bewegung.