Japanese Media Art Timeline Infographics Project
Atsuhito Sekiguchi(JP), Hiroko Myokan(JP), Minoru Noma (JP), Keiko Kobayashi (JP), Ryoji Tanaka (JP)

Wir versuchen, eine Geschichte der japanischen Medienkunst zu erschließen, mit der künstlerischen Unterstützung der Firma Mesena (mécénat) und durch die Beziehungen zwischen Studierenden und Lehrenden an der pädagogischen Forschungseinrichtung. Das Projekt wird aus einer Infografik bestehen, um die Beziehung zwischen den Gewinnerprojekten des PRIX ARS Electronica und des Japan Media Art Festivals zu verdeutlichen.

Device Art Chronicle
Machiko Kusahara (JP)

Der Begriff "Device Art" ist bereits ein bekannter Begriff der zeitgenössischen Kunst. Device Art Chronicle zeigt, wie dieses Konzept im Rahmen des Device Art Projects entwickelt und geprägt wurde. Durch Diskussionen zwischen den Mitgliedern und Gästen konnten wir die Merkmale japanischer Medienkunst herausarbeiten. Dazu gehören Verspieltheit, Wertschätzung von Werkzeugen und die Kontinuität zwischen Kunst und Design. Diese Besonderheiten lassen sich besser verstehen, wenn man sie mit älteren kulturellen Traditionen vom japanischen Mittelalter bis zur Nachkriegs-Avantgarde-Kunstbewegung in Beziehung setzt. Die japanische Kunstgeschichte unterscheidet sich deutlich von der westlichen und hilft, Medienkunst aus alternativen Perspektiven zu betrachten. Jedoch ist die Essenz der Device Art auch international. Device Art Chronicle betrachtet die Medienkunst mit einem medienarchäologischen Ansatz, um ihre Vorgeschichte zu erklären und darzulegen, wie lokale und globale Merkmale miteinander verbunden sind.

Mezza: Archivo Liberado
Gonzalo Mezza (CL), Sebastián Vidal Valenzuela (CL)

Mezza: Archivo Liberado untersucht in den Augen eines Medienkunst-Pioniers die ersten Prozesse der technologischen Umsetzung in der chilenischen Kunst. Mit einer Auswahl von Dokumenten und Werken bietet die Ausstellung einen revisionistischen Blick, präsentiert als Übung in der Medienarchäologie, der die eigene Geschichte (des Mittelalters) unter verschiedenen Schichten durch ein Werk erforscht, das wichtige Konflikte der heutigen Gesellschaft schrittweise modelliert und antizipiert.

Remake the Media History!
Martina Ivičič (SK)

Die online geborene, neue Medienkunst ist wie ein kultureller Nomade, der ziellos durch die rhizomatischen Mäander eines Archivs ohne Wände geht. Sie flackert in den Annalen der Geschichte hin und her und überschreitet geografische, kulturelle und institutionelle Grenzen, sowohl physisch als auch virtuell.

Media Art Globale, Jakarta – Zurich

Media Art Globale ist ein neues Medienkunstfestival in Jakarta, Indonesien, das von Connected Art Platform (CAP) organisiert wird. Das Festival konzentriert sich auf die Präsentation modernster Medienkunst und besteht aus multidisziplinären Gesprächen anlässlich einer einmonatigen Ausstellung, Künstlergesprächen, Symposien und Workshops. Es will einen Ort schaffen, an dem sich KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, KuratorInnen und ForscherInnen treffen, diskutieren und gemeinsam Werke in Form von Kunstwerken, Zeitschriften und Produkten schaffen können.