guest projects

Monophon yello)))
Hörstadt – Anatol Bogendorfer (AT), Peter Androsch (AT)
Das Monophon yello))) ist die jüngste Arbeit aus einer Serie von Hörrohren, die das Linzer Kollektiv Hörstadt seit seiner Gründung realisiert hat. Es konzentriert einen für viele Hörstadt-Projekte wesentlichen Zusammenhang: Der öffentliche Raum ist immer akustischer Raum. Er ist gestaltbar.

The Internet Yami-Ichi
IDPW (JP), Sofia Braga (AT)
The Internet Yami-Ichi (vom japanischen „Internet Black Market“, aber auch „Sucht“ und „Krankheit“) ist ein Flohmarkt, auf dem Menschen, die vom Internet eingenommen sind, internetbezogene Dinge im wirklichen Leben teilen und kaufen können. Auf diesem seltsamen Markt können Sie in einer ironischen und humorvollen Atmosphäre, die an die frühe Internetära erinnert, durch die Stände stöbern und Erstaunliches wie Nutzloses finden.

Guest Projects
Wie jedes Jahr am Ars Electronica Festival gibt es eine Reihe von spannenden Guest Projects, die an verschiedenen Orten in Linz stattfinden und von Beiträgen lokaler Kunst- und Kulturvereine bis hin zu Arbeiten von KünstlerInnen aus der ganzen Welt reichen.

STWST48x5 STAY UNFINISHED
Stadtwerkstatt (AT)
Vor vierzig Jahren, 1979, als KünstlerInnenkollektiv gegründet, ist die Stadtwerkstatt (STWST) – ein lebendiger und aktiver Kulturraum – stolz auf ihre eigenständige Struktur. STWST48x5 STAY UNFINISHED, die 5. Ausgabe des 48-stündigen Showcase-Spektakels, bringt 2019 kritische ProduzentInnen und KünstlerInnen zusammen, um sich mit dem dauerhaft Unfertigen auseinanderzusetzen

Teletext Hackathon
Nadine Arbeiter (DE), Cordula Ditz (DE), Daniel Egg (AT), Dan Farrimond (UK), Juha van Ingen (FI), Joey Holder (UK), Kathrin Günter (DE), Raquel Meyers (ES), Matthias Moos (CH), Niccolò Moronato (IT), Jarkko Räsänen (FI), Seppo Renvall (FI) and UBERMORGEN (AT/CH/USA)
Beim Teletext Hackathon in der POSTCITY werden fünf der teilnehmenden KünstlerInnen Live-Videotext-Kunst umsetzen, und das Publikum ist ebenfalls herzlich eingeladen, vor Ort mit Videotext-Software kreativ zu werden. Die daraus resultierenden Kunstwerke können sofort im ORF TELETEXT veröffentlicht und bewundert werden. Die Videotext-Ausstellung ORF TELETEXT meets art wird im Deep Space gezeigt.

U >< N<>I<<T>> A
STATION ROSE (AT)
#Urbana Natura in_hancing_The_Augmented & vice versa ist eine augmentierte audio-visuelle Installation, eine „Out of Nature into Urban Augmented Space & Back again“-Ausstellung. Das 3er Ensemble von Natur_Urbanen_Augmentierten Räumen zeigt die bereits vollzogene tiefe Verwobenheit dieser scheinbar voneinander unabhängigen Ebenen & Lebens_Formen.

ORF TELETEXT meets art
Nadine Arbeiter (DE), Cordula Ditz (DE), Daniel Egg (AT), Dan Farrimond (UK), Juha van Ingen (FI), Joey Holder (UK), Kathrin Günter (DE), Raquel Meyers (ES), Matthias Moos (CH), Niccolò Moronato (IT), Jarkko Räsänen (FI), Seppo Renvall (FI) and UBERMORGEN (AT/CH/USA)
Im Deep Space 8K des Ars Electronica Center wird die Videotext-Ausstellung ORF TELETEXT meets art gezeigt. Selten hat man die Gelegenheit, Videotext-Kunst auf 16 mal 9 Metern zu erleben!