AILab

Women Reclaiming AI
Birgitte Aga (UK), Coral Manton (UK)
Women Reclaiming KI (WRAI) ist eine kollaborative KI-Sprechassistenz und eine Form des Aktivismus, die von einer wachsenden Gemeinschaft von Personen, die sich als Frauen definieren, geschaffen wurde. Das Projekt schafft eine Plattform für kollektives Schreiben und kreiert eine KI, welche die Geschlechterrollen herausfordert.

Gender Shades
Joy Buolamwini (US), Timnit Gebru (ETH)
Wie gut sind IBM, Microsoft und Face++ KI-Dienste im Erraten des Geschlechts eines Gesichts? Das Projekt Gender Shades verfolgt einen intersektionalen Ansatz für integrative KI-Produkttests.

SHE BON
Sarah Petkus (US)
The SHE BON project is a collection of body augments which sense aspects of the wearer’s physical state in order to communicate sexual arousal. Collectively, the systems that have been developed for this project make up a highly personalized “suit of amour” capable of orchestrating sensor input from the body in order to display mechanical and electronic forms of performative output which express subtle aspects of the wearer’s physical state in a manner that characterizes their sexual identity.

MegaPixels
Adam Harvey (US), Jules LaPlace (US)
Das Projekt zielt darauf ab, eine kritische Perspektive auf Machine Learning-Bilddatensätze zu bieten, die von akademischen und industriell finanzierten Think-Tanks für KI übersehen werden könnten. Jeder auf dieser Website präsentierte Datensatz wird einer gründlichen Überprüfung seiner Bilder, Absichten und Finanzierungsquellen unterzogen.

Learning to See: Gloomy Sunday
Memo Akten (TR)
Learning to See: Gloomy Sunday ist ein Video und eine interaktive Installation, bei der die Aufnahmen einer Livekamera, die auf einen mit Objekten bedeckten Tisch gerichtet ist, von einer Reihe neuronaler Netzwerke, die mit verschiedenen Datensätzen (Ozean, Feuer, Wolken und Blumen) trainiert wurden, analysiert werden.

In Posse
Charlotte Jarvis (UK)
In Posse ist ein Versuch, das weltweit erste „weibliche“ Sperma mit Stammzellen der Künstlerin und gespendeten Materialien von mehreren Frauen, Transgender und Personen non-binärem Geschlechts herzustellen. In Posse versucht, Wissenschaft und Kunst zu nutzen, um traditionelle Vorstellungen von patriarchalischer Macht zu untergraben und die Bedeutung von Geschlecht jetzt und in Zukunft zu untersuchen.

The Seeker
Nye Thompson (UK)
The Seeker ist eine Proto-KI, die die Welt bereist und virtuell durch „kompromittierte“ Überwachungskamera-Augen schaut und ihre Visionen beschreibt. Benannt nach Ptah-Seker, dem Künstler- und Technologiegott des alten Ägypten, der die Welt erschuf, indem er sie mit Worten beschrieb, untersucht dieses Projekt, wie der Akt der Weltbeschreibung eine ganz neue Weltanschauung für Maschinen und Menschen schaffen könnte.

SEER: Simulative Emotional Expression Robot
Takayuki Todo (JP)
SEER ist ein kompakter humanoider Roboter, der als Ergebnis einer intensiven Forschung über den Blick und die Mimik des Menschen entwickelt wurde.

NORAA – Machinic Doodles
Jessica In (UK/AU)
Machinic Doodles ist eine interaktive Spielinstallation, die die Zusammenarbeit zwischen einem Menschen und einem Roboter namens NORAA untersucht, einer künstlichen Intelligenz, die lernt, zu zeichnen.

Ghosthouse
h.o (INT)
Wenn wir tief im „Sumpf“ der Informationen stecken, entweicht unser Bewusstsein unserem Körper. Smartphones, Tablets, Computerbildschirme und Fernseher werden zu Toren, an denen unsere Geister ihre Reise antreten.