Joy on the wheels
Qianlun Li (CN)

Dieses Projekt arbeitet mit „Outsiders“, einer Online-Kontakt- und Dating-Plattform für Menschen mit körperlicher Behinderung. Seit langem wird die Sexualität von Menschen mit Behinderungen oft ignoriert. Dieses Projekt zielt darauf ab, den sexuellen Ausdruck in dieser Gemeinschaft und in gesunden Beziehungen zu fördern, indem es ihnen hilft, ihren und den Körper ihres Partners oder ihrer Partnerin zu erforschen.

Fishbowl Discussion: The Future of Design – Transitions in the field
Academic Design Network Austria

SA, 7.9. | 10:00 – 13:00 Wie verändern technologische Fortschritte (z.B. maschinelles Lernen) Arbeitsmodi, Aufgabenbereiche und Perspektiven im Bereich Design? Im Laufe der Diskussion werden wir versuchen, eine Reihe von brennenden Fragen für die Zukunft des Designs zu identifizieren. Gemeinsam werden wir die großen Herausforderungen heutiger Gesellschaften herausarbeiten, und diskutieren, welchen Beitrag Design als interdisziplinäres Feld leisten kann.

Keyboard + Mouse
Jack Ratcliffe (UK)

Wenn das Medium die Botschaft ist, ist es dann im Zeitalter von Cyber-Bullying, Trollen & großen politischen Divergenzen an der Zeit, die Auswirkungen der Interfaces unserer Online-Kommunikation zu berücksichtigen? Dieses Objekt, eine interaktive Tastatur und Maus aus 100% Naturwolle, lädt das Publikum ein zu erfahren, ob die Aufweichung unserer Hardware unsere harten Kommunikationskanten mildern könnte.

Exploring Processes and Solutions: Asking relevant questions – Finding appropriate methods
Academic Design Network Austria

FR, 6.9. | 13:45 – 16:45 Dieser Workshop diskutiert vergangene und aktuelle Designprojekte (auch die in der Vormittagssitzung gesammelten), um relevante Fragen, problemadäquate Methoden, fruchtbare Prozesse und herausragende Lösungen zu identifizieren.

TRANSCODE!
University of Art and Design Linz, Interface Cultures

Wissend, dass Technologie nicht unsere Welt retten wird, rufen wir auf zu ungesichertem Transcode! Die Abteilung Interface Culture der Kunstuniversität Linz feiert ihr 15-jähriges Bestehen im Rahmen der 40-Jahr Feierlichkeiten des Ars Electronica Festivals. Grund genug um sich auf einen umfassenden Wandlungsprozess einzulassen und Prozesse der Transcodierung im Besonderen als auch im Allgemeinen in Form von einer Ausstellung, Performances und Präsentationen sowie diskursiven Herangehensweisen aktuell zu untersuchen.

Yuan原
Mich Tsai (TW)

Dieses interaktive Projekt bietet dem Publikum die Möglichkeit, über sich selbst nachzudenken, indem es traditionelle Musik der indigenen Völker Taiwans mit einem Blickwinkel auf die Dreiecksbeziehung zwischen Maschine, Mensch und Natur reproduziert. Yuan repräsentiert nicht nur die Musikkultur der indigenen Völker Taiwans, sondern zeigt auch das Risiko, dass Kulturgeschichten verschwinden. Jetzt lasst es uns spielen und daran festhalten, was verloren gehen könnte.

Impulse Talks + Academic Speed Dating: Approaches to Design
Academic Design Network Austria

FR, 6.9. | 10:00 – 13:00 In Bezug auf die Designprojekte u.a. der Studierenden werden VertreterInnen der beteiligten Universitäten ihre Ansätze im Bereich Design mit kurzen Statements vorstellen. Im Laufe der Session könnensich die TeilnehmerInnen und das Publikum mit herausragenden Designprojekten einbringen.

INSTRUMENT SEMATARY
Lia Mice (AU)

INSTRUMENT SEMATARY ist eine interaktive Klangskulptur aus kaputten, gebrauchten klassischen Instrumenten, die mit einer neuen digitalen Identität wieder zum Leben erweckt wurden. Inspiriert von Stephen King's Friedhof der Kuscheltiere, in dem verstorbene Tiere mit unbekannten, bösen Persönlichkeiten ins Leben zurückkehren, untersucht diese Arbeit die umweltbedingten Entscheidungen von MusikerInnen und InstrumentenbauerInnen sowie unsere Verantwortung für die Erhaltung historischer handgefertigter Musikinstrumente, die in einem digitalen Zeitalter zunehmend aus der Mode kommen.

Breath With Me
Marta Roncero (ES)

Inspiriert von althergebrachten Überzeugungen, schlägt das Projekt die Idee vor, sich mit Hilfe unserer menschlichen Energie wieder mit der Natur zu verbinden. Breathe With Me erlaubt es, uns mit unseren Pflanzen durch eine Meditation zu verbinden, die auf der hinduistischen Vorstellung von Kundalini-Energie basiert.

Data Dreaming
Andrea Guidi (IT)

Data Dreaming ist eine multimediale performative Installation. Durch nuancierte Gesten können mit einer Oberfläche, die an eine Haushaltslampe erinnert, ätherische audiovisuelle Kompositionen geschaffen werden. Anstatt funktionale Anforderungen zu erfüllen, lädt das pyramidenförmige Holzobjekt den Betrachter oder die Betrachterin ein, verzauberte Klangtexturen und fiktive visuelle Darstellungen zu erforschen und zu komponieren.