YAIR — Your Art is Reality

Calle 22
Julius von Bismarck (DE)
Calle 22 ist Julius von Bismarcks Dokumentation der gleichnamigen Straße in Bogotá, Kolumbien. Mit einer Hochgeschwindigkeitskamera und einem Scheinwerfer nimmt er nachts in einem Highspeed-Auto entlang der Südseite über 2500 Bilder pro Sekunde auf. Dies führt ihn von den wohlhabenden Stadtteilen in die Armenviertel, so dass er die Stadtentwicklung in einem stark verdichteten Raum präsentieren und über den politischen Prozess der Stadt reflektieren kann, indem er nur eine einzige Straße entlangfährt.

Rêverie Reset
Yan Lei (CN)
Rêverie Reset ist ein System, das die Praxis von Yan Lei, Bilder in Konzepte aufzulösen, erweitert. Die Videoinstallation nutzt modernste Computersysteme und Netzwerktechnologien, um die Vorstellung des Künstlers von der Künstlichkeit der Repräsentation und der Irrelevanz des Bildes zu verdeutlichen.

The Hudson
Maria Marshall (CH/UK)
Männer in Anzügen und Krawatten mit Aktentaschen erscheinen am Hudson River und gehen an den Strand und über den Bildrand hinaus. Ihre Kleidung ist nass. Die gleichen Männer erscheinen in trockener Kleidung und gehen wieder aus dem Bild. Der Soundtrack wurde von einer Trump-Rede über das Aufstellen der Mauer entnommen und ist beschleunigt, um wie Mickey Mouse zu klingen.

Estuary Poem for Wyndham Lewis
Robert Montgomery (UK)
Ein Feuergedicht für Wyndham Lewis an der Stelle, an der die Themse, nachdem sie London verlassen hat, auf die Nordsee trifft. Dieses Werk ist sowohl eine zeremonielle Elegie für Lewis (eine wichtige Figur der britischen Moderne und Herausgeber der Zeitschrift für Konkrete Poesie BLAST) als auch eine Aktualisierung seines Phrase "Enemies of the Stars" für das Zeitalter der ökologischen Krise. Es scheint, dass wir jetzt alle zu Feinden der Eisberge und Sterne geworden sind...

bitTOWER
Wu Juehui (CN)
bitTOWER ist inspiriert vom ouroboros, bei dem jedes Element der Installation als visuelle Metapher für etwas anderes dient. Die Matrix schafft einen Raum mit begrenzter Masse, als ob die Epidermis der exzessiv expandierenden Stadt auseinandergerissen und ihre inneren Organe freigelegt wären. Der Lichtzyklus wirkt wie Mond und Sonne, wobei die Schatten der gefleckten Stahlrohre die Grenzen der Matrix erweitern. Das Zusammenspiel von Licht und projizierten digitalen Bildern schafft eine virtuelle Welt, die sich schnell zwischen Nacht und Tag bewegt. Die Spiralkörper innerhalb der Matrix überlappen sich und beginnen, wie auch die ouroboros, dort, wo sie enden. Die immersive Umgebung öffnet dem Publikum einen Einblick in eine andere Dimension, wobei die synästhetische Zeremonie zu einem Gefühl der Träumerei verleitet.