Origin
Refik Anadol (TR/US)

Origin ist eine immersive Installation, die das unglaubliche kulturelle und wissenschaftliche Erbe der Ars Electronica mithilfe von Machine Learning erzählt. Basierend auf Archivmaterial aus den letzten 40 Jahren soll die Geschichte nicht nur die bisherige Voraussicht und Innovation der Institution resümieren, sondern auch dazu genutzt werden, um über zukünftige Trends und Realitäten zu spekulieren und diese zu visualisieren.

Expert Tour: Führung zur und in die Brucknerorgel - Intelligenz in Design und Technik, Ästhetik und Spiel
Stiftsorganist und – Kantor MMag. Klaus Sonnleitner CanReg (AT)

Die große Orgel der Stiftsbasilika zu hören, ist seit jeher ein Höhepunkt für viele Besucher des Stiftes. Auch Anton Bruckner hat hier viel Inspiration für sein Schaffen bekommen. Nehmen Sie teil an der einzigartigen Führung mit Stiftsorganist und – Kantor Klaus Sonnleitner.

In Posse
Charlotte Jarvis (UK)

In Posse ist ein Versuch, das weltweit erste „weibliche“ Sperma mit Stammzellen der Künstlerin und gespendeten Materialien von mehreren Frauen, Transgender und Personen non-binärem Geschlechts herzustellen. In Posse versucht, Wissenschaft und Kunst zu nutzen, um traditionelle Vorstellungen von patriarchalischer Macht zu untergraben und die Bedeutung von Geschlecht jetzt und in Zukunft zu untersuchen.

Sas (Social Adaptation System)
Lorène Ceccon (FR)

Heute ist gute Stimmung die „sine qua non“ Bedingung für die erschreckende „Seele des Unternehmens“, und eine Inkonsistenz der Stimmung wird für inakzeptabel erklärt. Ausgehend vom digitalen Wandel der französischen Arbeitsagentur ist Sas eine extravagante KI, die einen unmöglichen Dialog mit dem Publikum herstellt. Es unterstreicht die Absurdität der Automatisierung und die Normalisierung unserer Gefühle, aber auch unser Vertrauen in ein Computersystem, das nicht weiß, was es berechnet.

Long Night Talks. For Robert Adrian
Roberto Paci Dalò (IT)

Long Night Talks. For Robert Adrian ist eine 8-Kanal-Klangarbeit, die Robert Adrian X (1935-2015) gewidmet ist, einem Pionier in Kunst und Telekommunikation. Adrian und Paci Dalò verbindet eine enge Freundschaft über mehr als zwei Jahrzehnte und insbesondere lange nächtliche Gespräche. In diesem Werk arbeitete Roberto Paci Dalò mit Adrians Stimme und verwendete sie als Hauptmaterial seiner Installation.

Platforms of Differential Growth
Studio Architecture III (CZ)

Design basierend auf der algorithmischen Entwicklung von Geometrien stellt die Maschinenproduktion ohne menschliche Eingriffe dar. Solche Systeme sind in der Lage, sich selbst zu reproduzieren und zu reparieren. Die ausgestellten Betonelemente sind Ausschnitte aus einer endlosen Struktur.

Ether
Alain Barthélémy (FR)

Das Video zeigt ein technisches Gerät, wie es die 27 Knochen der rechten Hand produziert. Diese 3D-Animation ähnelt einem didaktischen Dokument und scheint eine innovative Technologie zu fördern. Es gibt hier sicherlich eine Annäherung an die Eitelkeit. Wenn das klassische Thema der Kunstgeschichte jedoch die Ironie der menschlichen Existenz in einem verweslichen Körper darstellen soll, wäre die Eitelkeit hier die eines Cyborgs, eines Wesens, das in der Lage zu sein scheint, dem Zahn der Zeit zu entkommen.

Sounds of the Earth
Ladislav Sutnar Faculty of Design and Art, University of West Bohemia

Eine Auseinandersetzung mit zwei verschiedenen Medien mit zwei unterschiedlichen Ansätzen durch zwei Studenten der Ladislav Sutnar Faculty of Design and Art. Experimentelle Videos erkunden die faszinierende Welt der verborgenen Klänge und verborgenen visuellen Elemente in Form einer Videokompression, sowie einer Comicwand, inspiriert von der Mythologie im Spannungsfeld mit zeitgenössischen CGI-Technologien.

Experiential AI: Entanglements – Fair, Moral and Transparent AI
European ARTificial Intelligence Lab

SO, 8.9. | 13:30 – 15:00 Drew Hemment (UK), Vaishak Belle (IN), Larissa Pschetz (DE), Dave Murray-Rust (UK)

Inclusive AI Applied
European ARTificial Intelligence Lab

SO, 8.9. | 11:00 – 13:30 Birgitte Aga (NO) & Coral Manton (UK), Max Haarich (DE), Vladan Joler (RS), Maja Smrekar (SI), Joana Moll (ES), Aisling Murray (IE), Margherita Pevere (IT/DE)