Intermedial sculpture, part of the cycle Infinite Screen
Digitale Animation, Module lebender Zellen auf Bildschirmen, 2018/19
Die Arbeit ist im Foyer des Ars Electronica Center zu sehen!
Unser digitales Zeitalter erzeugt ständig Informationsfluten und eine verwirrende Masse von Bildern und automatisierten Prozessen der künstlichen Intelligenz, die jeden freien Moment füllen und Ersatz für jede Art von Begehren schaffen.
Infinite Light Column spiegelt diese Situation durch einen mehrdimensionalen Ansatz wider. Im Gegensatz zum horizontalen Fluss von Information und Lesen materialisiert diese intermediale Skulptur einen vertikalen Lichtweg nach oben: einen Zellstrang einer imaginären Matrix, eine endlose Komposition in Form einer Säule aus riesigen Lichtzellenmodulen. Jedes einzelne Modul der Infinite Light Column besteht aus einem autonomen, lichtdurchfluteten Bildschirm. Der Flutungsprozess wird von den Künstlern in einer extremen Verlangsamung von Fluktuation und Vibration beobachtet und komponiert. Diese künstlichen individuellen Impulse entspringen der völligen Dunkelheit, werden zu grellen Farben und enden in weißen Blitzen, die alle Informationen vernichten. Weiß erscheint in diesem Kunstwerk als Überbelichtung, als Gleichzeitigkeit aller möglichen Informationen und Wellen.
Projekt Credits:
- Creation and production: AROTIN & SERGHEI Contemporary Art
- Cooperation partners: Impressions Arts Festival Vernon-Giverny, Mikhail Rudy, Kunsthalle Wien, Yury Revich, Belfry, Jean-Philippe Julia, Eric et Caroline Freymond, Espace Muraille Geneva, Gallery W&K Vienna-New York
- Infinite Screen is an art project by AROTIN & SERGHEI
- developed in cooperation with Klangforum Wien, La Biennale di Venezia, Ars Electronica, Kunsthistorisches Museum Wien and Fondation Beyeler.