AIxMUSIC

AIxMusic Workshops (Freitag)
Mit einer Reihe von Workshops startet das AIxMusic Festival in der POSTCITY.

Cumulus – Stratus
Volkmar Klien (AT)
Volkmar Klien lässt die Glocken St.Florians aufschwingen und formt so, unterstützt von AI-basierter Muster-erkennung und -interpolation, den um das Stift herum hörbaren Himmel.

AIxMusic Workshops (Sonntag)
In den letzten Jahren ist das wissenschaftliche Interesse, Deep Learning auf kreative Aufgaben wie die Generierung von Texten, Bildern oder Musik anzuwenden, erheblich gestiegen. Die Workshops bieten jedem die Möglichkeit, KI-Systeme für das Musizieren und Abspielen von Musik selbst auszuprobieren.

Joep Beving, Arvo Pärt, Bach-Kurtag at St.Florian
Maki Namekawa (JP), Dennis Russell Davies (AT/US)
Die renommierte Pianistin Maki Namekawa wird auf dem diesjährigen Festival mehrere Stücke verschiedener Komponisten sowohl solo als auch gemeinsam mit ihrem Partner Dennis Russell Davies aufführen.

Bach Hauer Scelsi Cage
Weiping Lin (AT/TW)
Weiping Lin (Violine) präsentiert vier sehr unterschiedliche Ansätze von Komponisten, die in ihren Werken bewusst Fragen musikalischer Ordnung und deren erweiterten Kontext der menschlichen Existenz reflektierten.

Interactions II
Martina Claussen (DE)
Stimm- und Klangaufnahmen, sowie Klangobjekte bilden den Klangteppich, der die Basis einer elektroakustischen Reise bildet. Diese Texturen fungieren als eine Art Humus für Stimmen, die immer wieder fragmentarisch daraus hervorwachsen. Verschiedenste Assoziationen und unerwartete Verknüpfungen finden Raum.

The tenor duets of Claudio Monteverdi
Ensemble Vivante (AT)
Das Ensemble Vivante präsentiert die hochemotionale Vokalmusik eines Zeitgenossen von Kepler und reflektiert damit die Turbulenz, Innovation und Entdeckungen dieser Zeit durch deren Darstellung von Natur und Menschlichkeit.

WM_EX10 TCM_200DV TP-VS500 MS-201 BK26 MG10
Stefan Tiefengraber (AT)
Unerwartete und unkontrollierbare Analogsignale werden von dem Künstler verändert und „verbogen“, um ein Audio/Video-Rauschbild zu erzeugen. Voraufgezeichnete (bei der Installation) oder Live-Audiosignale werden direkt an CRT-Monitore gesendet, die auf den Lautsprechern montiert sind und das Signal in flackernde und abstrakte Formen visualisieren, um eine zeitbasierte Skulptur zu schaffen.

Tenebrae
Roberto Paci Dalò (IT)
Das Solokonzert für Klarinette (und Bassklarinette) arbeitet mit der ganz besonderen Akustik und dem Hall des Marmorsaals von Sankt Florian. In der Performance finden sich viele verschiedene musikalische Einflüsse, etwa vom Gregorianischen Stil bis hin zu Monteverdi und Gesualdo da Venosa. Manchmal finden sind darin sogar Reminiszenzen an die elektronische Musikkultur. Tenebrae (lateinisch für „Dunkelheit“) ist ein Gottesdienst des westlichen Christentums.

GRAND JEU 2
Wolfgang Mitterer (AT)
Bei Grand Jeu 2 wird die große Brucknerorgel im Stift St. Florian durch ein zweites, elektroakustisches Instrument erweitert und überhöht. Die klanglichen Möglichkeiten vervielfachen sich dadurch, der typische Orgelklang wird entstaubt und mit ungehörten Klängen vermischt.