animation

Tape
Kudo Mayuko (JP)
In Tape wird das AEC in eine überdimensionale, funkelnde, geschenksverpackte Box verwandelt. Hält man eine AR-App darauf, löst sich das Geschenksband und öffnet ein Tor, worauf sich der Inhalt offenbart. Flüchtige Farbpunkte, die sich langsam zu Figuren formen und aus einer immateriellen Energie-Welt in unsere Realität aufsteigen.

Nord Süd
Moritz Laumert (DE)
Nord Süd beschäftigt sich mit Josef Albers und Günther Fruhtrunk, zwei wichtigen Vertretern gegenstandsloser Malerei. Beide haben eine große kunsthistorische Relevanz sowie Referenzpunkte in Konsumkultur und Design. Fruhtrunk entwarf die Plastiktüte für Aldi-Nord, die ihn unwiderruflich mit der Marke verbindet.

JAPAN MEDIA ARTS FESTIVAL 2019
Das Japan Media Arts Festival zeichnet herausragende Arbeiten in den verschiedensten Medien in vier Kategorien aus: Kunst, Unterhaltung, Animation und Manga. Dieses Programm besteht aus verschiedenen ausgezeichneten Filmen, die vom Japan Media Arts Festival 2019 ausgezeichnet wurden.

INTERNATIONAL STUDENTS CREATIVE AWARD
ISCA (International Students Creative Award) ist ein internationaler Kunst- und Informationsmedienwettbewerb für Universitäten, Graduiertenschulen und Berufsschulen, der von der Knowledge Capital Association gefördert wird. Es ist ein internationaler Wettbewerb, an dem SchülerInnen aus Japan und der ganzen Welt teilnehmen können.

ANIMATIONSINSTITUT OF THE FILM ACADAMY BADEN-WÜRTTEMBERG
Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg ist eine der weltweit führenden Filmhochschulen mit den Studiengängen „Animation Artist“, „Effects Artist“, „Animation/Effects Producing“, „Technical Directing“ und „Interactive Media“. Dieses Screening zeigt einige der neuesten und größten studentischen Projekte, die am Animationsinstitut realisiert wurden.

DIGITAL MEDIA, HAGENBERG CAMPUS
Ein antiquierter Fischer verlässt den sicheren Hafen und begibt sich auf das offene Meer, zwei Postboten liefern ein riesiges exzentrisches Paket, eine Figur mit einem altmodischen Monitor spielt eine spezielle Version von Schere-Stein-Papier, eine Frau verirrt sich in einem Kreisverkehr, und ein Gorilla lauscht dem Gespräch von zwei Erdmännchen. Das Programm zeigt eine Auswahl aktueller studentischer Arbeiten aus dem Fachbereich Digitale Medien der Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, die von narrativen Kurzfilmen bis hin zu experimentellen Animationen reichen.

VR SHOWCASE
In diesem Programm wird eine spezielle Auswahl von VR-Arbeiten vorgestellt, die in der Kategorie Computeranimation des diesjährigen Prix Ars Electronica eingereicht wurden. Die BesucherInnen können im Rahmen dieses Programms in virtuelle Welten eintauchen.

Prix Forum III – Artificial Intelligence & Life Art
SA, 7.9. | 12:30 – 14:00

Prix Forum II – Digital Musics & Sound Art
SA, 7.9. | 11:00 – 12:00

Prix Forum I – Computer Animation (within the Expanded Animation Symposium)
FR, 6.9. | 12:15 – 13:45