STARTS Day

Der STARTS Day konzentriert sich auf die STARTS Initiative und bietet Einblicke in kollaborative Praktiken an der Schnittstelle von Kunst, Technologie, Wissenschaft und Industrie. In verschiedenen diskursiven Formaten und Präsentationen werden herausragende Beispiele sowie deren Implementierungen, Methoden und Auswirkungen vorgestellt.

Innovationsforum GET.Inspired

Die Macht einzelner Technologiekonzerne und die Gefahr, dass sie den Anspruch erheben, alleiniger Gestalter der Zukunft zu sein, sind immer stärkerer Kritik ausgesetzt. Wir sind zum kritischen Hinterfragen und aktiven Mitgestalten aufgefordert, statt als passives Opfer der digitalen Veränderung zu verharren. Menschen und Unternehmen zeigen, wie – gegen alle Regeln denkend und aus der Komfortzone heraus – neue Wege beschritten werden können.

Panel: Theatre in the Digital Age

Wie kann die digitale Technologie den magischen theatralischen Moment bereichern? Das digitale Theater bietet eine Vielzahl von interessanten Ansätzen und Perspektiven.

AIxMusic Panels
Renata Schmidtkunz (DE)

Renata Schmidtkunz veranstaltet vier Panel-Diskussionen in der Sommerrefektur, an denen unter anderem Josef Penninger, Sophie Wennerscheid, Amanda Cox, Markus Poschner teilnehmen.

STAR VALLEY
Marko Peljhan (SI/US), Matthew Biederman (CA/US)

STAR VALLEY verwendet zwei Löschfunkensender im Dialog, die beide durch einen natural language processing KI-Algorithmus gesteuert werden, der mit Nicknames sowie Beschreibungen von Programmen, Aktivitäten, Übungen und Spezialprogrammen des US-Verteidigungsministeriums und der NATO trainiert wurde. Die früheste Form der drahtlosen Übertragung ist in der Installation mit zeitgenössischen computergestützten Entwicklungen gepaart und eröffnet Fragen im Hinblick auf Verantwortlichkeiten im Bereich der Geheimhaltung.

The Seeker
Nye Thompson (UK)

The Seeker ist eine Proto-KI, die die Welt bereist und virtuell durch „kompromittierte“ Überwachungskamera-Augen schaut und ihre Visionen beschreibt. Benannt nach Ptah-Seker, dem Künstler- und Technologiegott des alten Ägypten, der die Welt erschuf, indem er sie mit Worten beschrieb, untersucht dieses Projekt, wie der Akt der Weltbeschreibung eine ganz neue Weltanschauung für Maschinen und Menschen schaffen könnte.

AIxMusic Dialogues

Im Rahmen von vier Paneldiskussionen widmen sich Expertinnen und Experten am Samstag Themen wie Kreativität, "bio art" oder Gaming in Bezug auf den Einsatz und die Erforschung von Künstlicher Intelligenz in der Musik.

SEER: Simulative Emotional Expression Robot
Takayuki Todo (JP)

SEER ist ein kompakter humanoider Roboter, der als Ergebnis einer intensiven Forschung über den Blick und die Mimik des Menschen entwickelt wurde.

AIxMusic Day

Künstliche Intelligenz verändert unser Verständnis von Musik. In einer Reihe von Vorträgen lädt die AIxMusic Matinée Universitäten und Institutionen ein, einen Überblick über die aktuelle Forschungsarbeit und Einblicke in die eigene Praxis zu geben. Die Vortragsreihe befasst sich weiters mit den massiven Veränderungen in der Musikindustrie, ausgelöst durch die Entwicklungen der KI und den neuesten Trends auf dem Musikmarkt.

Captcha Candy Box
Ziyu Zhang (CN)

Im täglichen Leben sind die Menschen unwissentlich zur Playbour (Play und Labour) gezwungen, die von großen Unternehmen für Machine Training oder andere gewinnbringende Zwecke eingesetzt wird. In diesem Projekt wird versucht, den Wert von Playbour hinter Captcha zu diskutieren. Wenn die BenutzerInnen die Captcha-Aufgaben erledigen, werden Bonbons nacheinander in der Installation gespeichert, um den Wert der Playbour zu visualisieren.