electronics

ABC-Coding (Activity Based Coding)
Students of the “Grune Familie” (Green family) elementary school class, Europaschule Linz
Die Kinder der Europaschule Linz arbeiten ab der Vorschule im Unterricht mit verschiedenen Robotern und gewinnen erste Einblicke ins Coding. Dabei erweitern sie ihr grundsätzliches Wissen und lernen die Steuerung dieser Geräte verstehen.

In Reactio Veritas
Felix Strobl, Barbara Gregori, Claudio Reiter (AT)
In Reactio Veritas möchte mittels Gehirnstrommessungen den gesellschaftlichen Konzepten von Konflikt entgegenwirken, indem sie algorithmische Kunstwerke generieren, die nicht bloß den Streit analysieren, sondern optimistisch dazu anregen, das Schöne und Gemeinsame hinter dem Konflikt zu sehen.

OpenDrone
Thomas Brych, Michael Franz Hitzker, Tim-Matthias Klecka, Markus Kurzmann (AT)
OpenDrone ist eine Open Source, Drohne das heißt, jeder kann die 3D-Druck-Dateien und Software gratis von GitHub herunterladen und danach zusammenbauen.

BE WIRED - VOI VADRAHT
Judith Auer, Claudia Cruceru, Raphaela Danner, Maria-Anna Eckerstorfer, Gerda Martinez Lopez, Adina Socoliuc (AT)
StudentInnen der Bildnerischen Erziehung der Kunstuniversität Linz lassen gemeinsam mit FestivalbesucherInnen eine große, interaktive Drahtskulptur wachsen.

Rake – minimize your information
Tessa Aichelburg, Luis Hofmeister, Lukas Kaufmann, Paul Schreiber (AT)
In diesem Projekt wird jede Nachricht von einem Algorithmus analysiert und nach inhaltlicher Relevanz für den Durchschnittsleser sortiert. Die unnötigsten dieser Meldungen werden herausgepickt, ausgedruckt und anschließend zerstört.

Trans*Plant: May the Chlorophyll be with/in you
Quimera Rosa (ES/AR/FR)
März 2016: Start des Trans*Plant Projekts, das sich mit der Hybridisierung von Menschen und Pflanzen beschäftigt. Dezember 2017: Erste Chlorophyll-IV-Injektion in der Kapelica Gallery. März 2036: Die jährlichen Erdressourcen sind erschöpft > globale Internet-Endabschaltung. Dezember 2037: Eine Bio-Hacker-Community verbindet ein VPN mit dem Mykorrhiza-Netzwerk. Diese multimediale Installation soll die Arbeit hinter Trans*Plant präsentieren und eine spekulative Fiktion produzieren. Ein Stück, in dem sich Überreste aus der Vergangenheit und der Zukunft verfangen.

Polytronics
Hannes Möseneder (AT), Agnes Hofstätter (AT), Steffanie Painsith (AT), María José Molina (CO)
Der internationale Kunststoffhersteller Greiner zeigt fünf zukünftige Mockups, die in Kombination mit gedruckter Elektronik das Potenzial haben, ihre Umgebung zu analysieren und entsprechend zu handeln.

Heavy Requiem – Buddhist Chant: Shomyo + Electronics
Keiichiro Shibuya (JP), Eizen Fujiwara (JP), Justine Emard (FR)
Bei Heavy Requiem– Buddhist Chant: Shomyo + Electronics erleben Sie eine einzigartige kollaborative Performance von integrierter elektronischer und traditioneller buddhistischer Musik.

Interactions II
Martina Claussen (DE)
Stimm- und Klangaufnahmen, sowie Klangobjekte bilden den Klangteppich, der die Basis einer elektroakustischen Reise bildet. Diese Texturen fungieren als eine Art Humus für Stimmen, die immer wieder fragmentarisch daraus hervorwachsen. Verschiedenste Assoziationen und unerwartete Verknüpfungen finden Raum.

GRAND JEU 2
Wolfgang Mitterer (AT)
Bei Grand Jeu 2 wird die große Brucknerorgel im Stift St. Florian durch ein zweites, elektroakustisches Instrument erweitert und überhöht. Die klanglichen Möglichkeiten vervielfachen sich dadurch, der typische Orgelklang wird entstaubt und mit ungehörten Klängen vermischt.