Sentientia
Dorin Cucicov (MD)

Sentientia versucht, die Erfahrung eines fühlenden Wesens zu rekonstruieren, das lernt, mit der Außenwelt zu interagieren. Inspiriert von Dr. Frankensteins Kreatur sendet Sentientia Audiosignale an seine Umgebung und wartet auf eine Antwort, um damit eine emotionale Verbindung herzustellen. Emotionale Kombinationen werden von der Maschine erzeugt und in Klang umgewandelt. Sobald das System versteht, dass es einen Verstand hat und sich seiner Umgebung bewusst ist, wird es dann nach Wesen wie sich selbst suchen, um soziale Netzwerke emotionaler Intelligenz zu schaffen?

Eruptions
Suyang Kim (KR), Dieter Stemmer (AT), Marlene Reischl (AT), Christian Philip Berger (AT)

Emotionale Ausbrüche, eruptive Höhepunkte dominieren dieses Programm sowohl in musikalischer als auch visueller Hinsicht.

PSEUDOREALITY ALTERNATIVES
Cheung Kong School of Art and Design – Digital Media Art Department, Shantou University

Die globale menschliche Gesellschaft bewegt sich vom digitalen zum hyperdigitalen Zeitalter, in dem Virtualität ebenso wichtig wird wie die Realität. Die zwischenmenschliche Kommunikation findet größtenteils in einer pseudorealistischen sozialen Landschaft statt, die kürzlich um die neue Dimension der künstlichen Intelligenz erweitert wurde. Allerdings sind wir noch häufig von unserem bestehenden sozialen Umfeld verwirrt und darüber, wie wir uns auf verschiedenen Ebenen kulturell, emotional, intellektuell, interpersonell verstehen können. Durch die ausgestellten Arbeiten versuchen die Studierenden der Cheung Kong School of Art and Design, Ideen für mehrfache Verständnisse und Missverständnisse, subtile und alternative Bedeutungen und deren Auswirkungen auf unsere sozialen und emotionalen Realitäten zu vermitteln.