Empathy

The Golden Age
Xintong Wang (CN)
Das Projekt will einen Weg für das Publikum schaffen, Empathie zu erforschen und zu verstehen: sowohl wie sie gestaltet als auch missbraucht wird. Das Phänomen des Uncanny Valley zeigt zu einem gewissen Grad: je humanoider die Form einer Maschine, desto empathischer reagiert ein Mensch.

Alter Ego (Version II)
Moritz Wehrmann (DE)
Alter Ego hinterfragt die mimetische Wechselbeziehung zwischen zwei Personen. Es entsteht ein mentaler Konflikt der Lokalisierung seiner selbst, ein Gefühl des Selbstverlustes und gleichzeitig ein Gefühl der Empathie. Die Arbeit ist Grundlage für eine Zusammenarbeit mit neurophysiologischen ForscherInnen, z.B. mit Prof. Alain Berthoz vom Collège de France in Paris. Sie spielt eine wichtige Rolle in Forschungsbereichen der selbstständigen Wahrnehmung und der Mechanismen der Sympathie- und Empathieforschung und deren Störungen wie z.B. Schizophrenie oder Autismus.

I, HUMAN
SAINT MACHINE (RO)
I, HUMAN nutzt Empathie, um die Bedingungen der Fütterung von Mikroorganismen sowie deren Lichtsituation zu beeinflussen. Es wurde um die Idee der Interkonnektivität entwickelt und analysiert, wie individuelle Interaktionen zu kollektiven Ergebnissen auf verschiedenen Ebenen führen können. I, HUMAN testet neue Modelle des technologisch vermittelten synergistischen Verhaltens, um Kohärenzmuster zu identifizieren; eine Metapher für unsere Evolution als Spezies, die von unserer Fähigkeit zur Empathie abhängen könnte.