Gender Shades
Joy Buolamwini (US), Timnit Gebru (ETH)

Wie gut sind IBM, Microsoft und Face++ KI-Dienste im Erraten des Geschlechts eines Gesichts? Das Projekt Gender Shades verfolgt einen intersektionalen Ansatz für integrative KI-Produkttests.

MegaPixels
Adam Harvey (US), Jules LaPlace (US)

Das Projekt zielt darauf ab, eine kritische Perspektive auf Machine Learning-Bilddatensätze zu bieten, die von akademischen und industriell finanzierten Think-Tanks für KI übersehen werden könnten. Jeder auf dieser Website präsentierte Datensatz wird einer gründlichen Überprüfung seiner Bilder, Absichten und Finanzierungsquellen unterzogen.

Panel I: Homo Deus
Renata Schmidtkunz (DE), Josef Penninger (AT), Sophie Wennerscheid (DE)

Renata Schmidtkunz veranstaltet vier Panel-Diskussionen in der Sommerrefektur, an denen unter anderem Josef Penninger, Sophie Wennerscheid, Oliviero Toscani, Amanda Cox, Markus Poschner teilnehmen. Das Thema widmet sich der Rolle von Wissenschaft und Forschung, die zunächst eine religiöse Weltsicht bestätigen musste, dann der wirtschaftlichen Rationalität untergeordnet wurde und nun, im anbrechenden Zeitalter der KI, wieder eine Neuorientierung erfährt. Die soziale Akzeptanz in Bezug auf die aktuelle KI-Forschung wird diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Panels werden die neuen künstlerischen Möglichkeiten sein, die sich durch KI-Anwendungen eröffnen, die auch zu einer Vielzahl neuer Geschäftsmodelle oder Fragen der Urheberrechtsbestimmungen führen.