fashion

SimCath
Fernando Bello (MX), ICCESS & Salomé Bazin (FR), Cellule studio
Wie bereiten sich ChirurgInnen auf eine Operation vor, wenn sie wissen, dass der kleinste Fehler die Grenze zwischen Leben und Tod sein könnte? Mit dieser Frage war Cellule bei der Entwicklung von SimCath, einer kardiologischen Suite für Simulationstraining, konfrontiert. Durch die Ausbildung in einer Simulationsumgebung haben zukünftige ChirurgInnen die Möglichkeit, für komplexe Operationen zu üben und Interaktionen zwischen PatientInnen und KlinikerInnen in einer risikoarmen Umgebung durchzuführen. Die Entwicklung von SimCath erinnerte an den Bau eines Theaters, einer Bühne, welche die reale chirurgische Umgebung so nachahmt, dass die ChirurgInnen sich in die Situation der Durchführung einer Operation hineinversetzen und in die Beziehung zwischen PatientInnen und KlinikerInnen eintauchen.

Re-FREAM
STARTS Lighthouse
STARTS Lighthouse Re-FREAM ist eine Einladung an KünstlerInnen und DesignerInnen, die Zukunft der Mode mit modernsten Produktionstechnologien gemeinsam mit ForscherInnen und TechnologInnen zu überdenken. Das Forschungsprojekt gibt KünstlerInnen und DesignerInnen die Möglichkeit, Zugang zu einer unbekannten Welt zu erhalten: neue Freiräume, neue Materialien, neue Prozesse, neue Berufsprofile. In der zweiten Ausschreibung, die am 1. Juli 2020 veröffentlicht wird, suchte Re-FREAM nach herausragenden Konzepten für drei Forschungsherausforderungen: „from analog to connected“, „from 2D to 3D“ und „from linear to circular sustainable systems“.

Mutupo
Natsai Audrey Chieza (UK), Karl Aspelund (US)
Mutupo: Origin stories of a multi-planetary diaspora erforscht den Raum durch eine neue Vision des Raumnomadismus, seiner aufstrebenden Kulturen, beginnend mit spekulativen Mythologien, die an die DNA gebunden sind – der älteste und zugleich vorausschauende Ursprungstext.

In the Lab: Processing Fashion
Fashion & Technology, University of Art and Design Linz (AT)
Die partizipative Workshopsituation „In the Lab: Processing Fashion“ macht Alternativen zum Fast Fashion-System sicht- und erlebbar.

Co-Thinking the Renewal of Fashion
FR, 6.9. | 13:30 – 15:00 In diesem Panel werden KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die am Projekt Re-FREAM beteiligt sind, ihre Sichtweisen auf zukünftige Entwicklungen in der Modebranche austauschen und über reaktionsfähige Mode, zukünftige Materialien und das Produktionssystem für Mode sprechen.