Body Public Space Visual Image
Bela Usabaev (DE)

Vom öffentlichen Raum um das AEC werden im Rahmen einer interaktiven Performance Impulse über den Körper auf die Fassade übertragen. Die völlig freie Struktur des öffentlichen Raumes trifft auf die definierte Struktur des Körpers, um wie auf einer Leinwand an der Fassade montiert zu werden.

Nord Süd
Moritz Laumert (DE)

Nord Süd beschäftigt sich mit Josef Albers und Günther Fruhtrunk, zwei wichtigen Vertretern gegenstandsloser Malerei. Beide haben eine große kunsthistorische Relevanz sowie Referenzpunkte in Konsumkultur und Design. Fruhtrunk entwarf die Plastiktüte für Aldi-Nord, die ihn unwiderruflich mit der Marke verbindet.

Overloading / Overloaded: Touch Me Softly
Yve Oh (CN)

Das Ars Electronica Center selbst wird um berührungsempfindliche Sensoren erweitert und in eine interaktive Installation verwandelt. Mehrere Sensorpunkte an verschiedenen Positionen der Fassade laden zum Berühren, Streicheln, Kratzen und Schlagen ein. Berührungen erzeugen Wellenanimationen, die sich über das gesamte Gebäude verteilen. Eine Überlastung der Sensoren (z.B. starkes Klopfen) führt zum Absturz der gesamten Fassade.

Spatial Turn – Interactive Portfolio
FH JOANNEUM Institute of Design & Communication (AT)

Die Installation Spatial Turn zeigt zahlreiche Projekte von Studierenden aus den Bereichen Kommunikationsdesign, Ausstellungsdesign, Interaktionsdesign, Mediendesign und Sounddesign sowie von Absolventen und Absolventinnen des Instituts für Design & Kommunikation der FH Graz als interaktive Medienportfolio-Erfahrung.

CuGo
Kongpyung Moon (SK), Peng Gao (CHN)

CuGo ist ein Brettspiel, bei dem Menschen mit modularen Robotern (H-RMR) interagieren. Als Plattform für die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern animiert CuGo die SpielerInnen nicht nur zu beobachten und zu verstehen, wie sich die mehrachsigen RMR-Roboter verhalten, sondern auch, wie sie eingesetzt werden können. CuGo wirft auch Fragen nach der Rolle des Menschen in einer von autonomen Agenten bevölkerten Umgebung auf.

In Rhythmic fragments
Saria Ghaziri (FR/LB), Dalia Todary-Michael (CA/EG)

In Rhythmic Fragments ist eine biophile Rauminstallation, die mensurierte Bewegungen in kinetische architektonische Grenzen übersetzt. Inspiriert von den rhythmischen Energieflüssen, die auf verschiedenen Ebenen in der natürlichen Umgebung beobachtet werden können, zielt die Installation darauf ab, unseren Verstand mit kontemplativen Inhalten zu beschäftigen und das Gefühl von Faszination zu wecken.

Lumina
Danniella Vizcarra (PER), Claudia Cortes (MEX)

Lumina ist eine interaktive Installation, die den persönlichen und peripersonalen Raum der BenutzerInnen erforscht. Das Instrument reflektiert interaktive Grenzen des von unseren Körpern gezeichneten Lichts. Die Intensität, Farbe und Form der Umrahmung verändert sich, wenn die BenutzerInnen ihre Arme ausstrecken oder einziehen.

Sonicaedro
Poli Mujica (CL)

Sonicaedro ist eine Installation eines interaktiven Interface in einem dunklen und geschlossenen Raum. Durch die taktile Interaktion mit einem Dodekaeder aus irisierendem Methacrylat sind die BenutzerInnen in der Lage, eine Reihe von visuellen und akustischen Reaktionen in der Umgebung zu erzeugen. Die im Raum projizierten Videos drehen sich um Themen der „heiligen Geometrie“ in der Natur.