50 shades of forest
Afra Sonmez (TR)

Ein Textil als elektronisches Instrument: Die Künstlerin hat speziell für diese Performance eine flexible und modulares Interface aus elektronischem Textil geschaffen, das hauptsächlich aus Druckknöpfen besteht, um alle Teile frei beweglich zu machen.

BR41N.I0 Hackathon
g.tec medical engineering GmbH (AT)

Der BR41N.IO Hackathon bringt Ingenieure und Ingenieurinnen, ProgrammiererInnen, DesignerInnen, KünstlerInnen und/oder EnthusiastInnen zusammen, die als interdisziplinäres Team intensiv zusammenarbeiten. Jedes Team muss ein einzigartiges, spielerisches und tragbares Kopfstück entwerfen und bauen, das EEG-Signale in Echtzeit messen kann, um irgendeine Art von Interaktion zu erzeugen.

Data Dreaming
Andrea Guidi (IT)

Data Dreaming ist eine multimediale performative Installation. Durch nuancierte Gesten können mit einer Oberfläche, die an eine Haushaltslampe erinnert, ätherische audiovisuelle Kompositionen geschaffen werden. Anstatt funktionale Anforderungen zu erfüllen, lädt das pyramidenförmige Holzobjekt den Betrachter oder die Betrachterin ein, verzauberte Klangtexturen und fiktive visuelle Darstellungen zu erforschen und zu komponieren.

Tickle
The Center for Haptic Audio Interaction Research (CHAIR) (DE)

Das Tickle ist ein akustisches Interface für Klang. Es ist das bislang fehlende Eingabegerät für physical modelling Klangsynthese. Vibrationen der Oberfläche werden als Eingangssignal für digitale Resonatoren genutzt. Somit reagiert es natürlich auf Schlagen oder Kratzen, sogar auf das streichen mit einem Geigenbogen. Die Interaktion mit Klang wird dadurch intuitiv und die Kontrolle direkt.

Global Consciousness Interface
Sebastian Kaye (UK/DE)

Global Consciousness Interface ist eine tragbare Schnittstelle, die es den BenutzerInnen ermöglicht, sich mit diesem „Netz der Bewußtheit“ zu verbinden, wann immer sie das Bedürfnis verspüren. Als „esoterische Elektronik“ spiegelt dieses Gerät einen Teil des tantrischen Ansatzes in der tibetisch-buddhistischen Meditation wider; durch die Verwendung von Körper, Sprache und Geist wird die eigene Gesamtheit betont. Der Körper spiegelt sich in der Nutzung der Herzfrequenz der BenutzerInnen wider, die Glocke symbolisiert die Sprache, und der Geist ist über diese Schnittstelle mit sich selbst vereint.

Drosophila Karaoke Bar
Ursula Damm (DE)

Drosophila Karaoke Bar lädt die BesucherInnen ein, über eine technische Schnittstelle, die zum Gespräch und Singen mit den Fliegen einlädt, einen direkten Austausch mit den Fruchtfliegen (Drosophila sp.) aufzubauen.

Sonicaedro
Poli Mujica (CL)

Sonicaedro ist eine Installation eines interaktiven Interface in einem dunklen und geschlossenen Raum. Durch die taktile Interaktion mit einem Dodekaeder aus irisierendem Methacrylat sind die BenutzerInnen in der Lage, eine Reihe von visuellen und akustischen Reaktionen in der Umgebung zu erzeugen. Die im Raum projizierten Videos drehen sich um Themen der „heiligen Geometrie“ in der Natur.