kinetics

Curly Cable
Andrea Rebok (AT)
Die kinetische Installation Curly Cable feiert die Präsenz, Funktion und Ästhetik von Spiralkabeln.

LightWing II
Uwe Rieger (DE/NZ), Yinan Liu (NZ), arc/sec Lab (NZ)
Die interaktive Installation LightWing II generiert ein mysteriöses Erlebnis aus taktile Daten. Sie ermöglicht den BesucherInnen durch holographische Räume und virtuelle Ereignisse zu navigieren.

Putting the Pieces Back Together Again
Ralf Baecker (DE)
Die kinetische Installation Putting the Pieces Back Together Again ist ein komplexes System mit selbstorganisierendem und emergentem Verhalten. Es ist auch eine künstlerische Auseinandersetzung und Meditation mit zeitgenössischen wissenschaftlichen Methoden. Die Installation untersucht nicht-hierarchische Kommunikation und kollektives Verhalten, indem sie ein solches System physisch durch viele elektromechanische Akteure implementiert.

CuGo
Kongpyung Moon (SK), Peng Gao (CHN)
CuGo ist ein Brettspiel, bei dem Menschen mit modularen Robotern (H-RMR) interagieren. Als Plattform für die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern animiert CuGo die SpielerInnen nicht nur zu beobachten und zu verstehen, wie sich die mehrachsigen RMR-Roboter verhalten, sondern auch, wie sie eingesetzt werden können. CuGo wirft auch Fragen nach der Rolle des Menschen in einer von autonomen Agenten bevölkerten Umgebung auf.

In Rhythmic fragments
Saria Ghaziri (FR/LB), Dalia Todary-Michael (CA/EG)
In Rhythmic Fragments ist eine biophile Rauminstallation, die mensurierte Bewegungen in kinetische architektonische Grenzen übersetzt. Inspiriert von den rhythmischen Energieflüssen, die auf verschiedenen Ebenen in der natürlichen Umgebung beobachtet werden können, zielt die Installation darauf ab, unseren Verstand mit kontemplativen Inhalten zu beschäftigen und das Gefühl von Faszination zu wecken.

Soundform No.1
Yasuaki Kakehi (JP), Mikhail Mansion (US), Kuan-Ju Wu (US)
Soundform No.1 ist eine minimalistische Klanglandschaft und kinetische Kunstinstallation, die Wärmeenergie in eine sich poetisch entwickelnde, raumzeitliche Komposition umwandelt. Durch Modulationen von Wärme, Licht und Bewegung schafft das Kunstwerk eine sich ständig verändernde Atmosphäre aus Zen-ähnlichen, tonalen Mustern und visuellen Effekten.