machine

Machine to Support the Starving Artist
Timm Burkhardt (DE)
Mit dieser Arbeit soll die wichtige, aber gönnerhafte „Harz IV“-Agenda der deutschen Bundesregierung untergraben werden, in der Selbständige ihre Ausgaben erfassen müssen, um die Notwendigkeit einer Unterstützung zu überprüfen. Diese unauffällige Maschine aus Edelstahl ist für die raue Umgebung auf der Straße geeignet. Sie erzeugt nach dem Zufallsprinzip Belege mit Mengenangaben und Verkaufsbeträgen zu unterschiedlichsten Gütern. Jeder Beleg wird wie ein tatsächlicher Beleg auf Thermopapier gedruckt und kann an die Behörden geschickt werden.

Lichtzeichen
Lars Schrodberger (DE)
Sprache ist der Schlüssel zur menschlichen Kommunikation. Seit der Erfindung des Buchdrucks sind die Menschen von Type und Sprache fasziniert. Die Schriftsprache hat jedoch im Laufe der Jahre ihre Magie verloren. Deshalb möchte ich der Magie und Mystik von Type und Sprache wieder Leben einhauchen. Um dies zu erreichen, habe ich eine Maschine entwickelt, mit der man geschriebene Wörter, Texte oder einzelne Buchstaben in emotionale und abstrakte Lichtsignale übersetzen und interpretieren kann.

MachinedHuman!
Jaskaran Anand (IN/AT)
MachinedHuman! ist eine leistungsorientierte interaktive Installation, die das Bestehende in Frage stellt. Uns wird eine thronende Instanz präsentiert, die scheinbar halb Mensch und halb Maschine ist. Das Herz dieser Entität kann durch die Funktionen einer Maus gesteuert werden. Es reagiert auf die Bewegung der Maus und der Mausklick führt zu einer Suche nach der Essenz.

Thoughts on Day and Night
Maike Alisha Effenberg (DE)
Durch die Erweiterung mechanischer Modelle aus den 60er Jahren finden Sie hier einen Zugang zu Natur und Ökosystemen. Überlegen Sie sich die Gleichheit des Energieflusses innerhalb einer Maschine und innerhalb eines Organismus. Beide erhalten ihre Energie aus dem Licht, reagieren darauf und sparen sie für Prozesse in der Nacht. Zumindest glauben wir, dass sie das tun. Also, wie viel Leben finden wir in einer Maschine und wie viel Konstruktion finden wir in der Natur?

Cat: Collaborating with a Neural Network
Rachel Smith (UK)
Diese Arbeit ist ein Gespräch zwischen Rachel Smith (Mensch) und cifar10_cnn.py (Künstliches Neuronales Netzwerk). Um erfolgreich zu kommunizieren, müssen sie die gleiche Sprache sprechen. Die Kommunikationsmethode ist ein Kompromiss zwischen Mensch und Maschine; ein handbemaltes Raster von Pixeln.