Topography of the Information Warfare
Vladan Joler (RS)

Regierungen, politische Akteure und Akteurinnen sowie Unternehmen experimentieren heute mit ausgefeilteren Methoden (die schwieriger zu erkennen und zu dokumentieren sind), um Kontrolle über das Internet und Störungen im Informationsfluss auszuüben. Ziel dieser Analyse war es, einige der Formen und Interventionsmethoden zu erforschen (und zu visualisieren), mit denen verschiedene politische EinflussnehmerInnen oder Machtstrukturen unterschiedliche Online-Sphären kontrolliert und eingenommen haben. Dabei konzentrierten wir uns vor allem auf versteckte, indirekte Handlungen, Interventionen unbekannter Akteure und Akteurinnen, Unternehmen ohne sichtbare Verbindungen zu RegierungsvertreterInnen, politische Trollarmeen und Troll-Lords sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Diese Karte basiert auf einem 5-jährigen Internet-Monitoring-Prozess und über 400 verschiedenen Fällen von Übertretungen, die von der Share Foundation dokumentiert und analysiert wurden. Obwohl verschiedene in dieser Karte dargestellte Methoden in unserem lokalen Kontext beobachtet werden, glauben wir, dass sie auch weltweit in ähnlichen Formen eingesetzt werden. Diese Karte ist ein Versuch, die meisten dieser Themen zu einer Karte, einer möglichen Erzählung, einer möglichen Lesart dieser Prozesse zu verbinden.

Online Culture Wars
DISNOVATION.ORG (FR/PL)

Ausgehend vom politischen Kompass als Rahmen bietet diese Kartographie eine symbolische Darstellung der ideologischen und politischen Online-Debatten und ihrer wachsenden Polarisierung, Politisierung und Radikalisierung, die in den letzten Jahren von verschiedenen politischen sowie kulturellen Influencern und Influencerinnen organisiert wurde.

^lgorithmZoo Pt. 5. : KTV Session
Rico Graupner (DE)

^ lgorithm Zoo pt. 5 "KtV Sessions Vol II. ist eine Konzertreihe, die sich mit der akustischen Fusion verschiedener biologischer Lebensräume beschäftigt. In diesem Fall interagiert ein käfergesteuerter Synthesizer mit der Klanginstallation ZoomBx. Zu diesem Zweck werden die Bewegungsereignisse der Insekten durch eine speziell entwickelte Software (IcCE) verfolgt, die es ermöglicht, die erfassten Daten auf musikalische Parameter sowie verschiedene Positionen im Raum abzubilden.