memory

Aura of Audiography
Filip Johánek (CZ)
Was ist eine Audiographie? Es ist ein Mittel gegen visuellen Smog, den wir atmen müssen; es ist eine Alternative zu dem Spektakel aus sofortigen visuellen und taktilen Vergnügen, das uns verführt; es ist ein klanglicher Abdruck, der als Auslöser für die Entstehung persönlicher Erinnerungen dienen kann. Die Audiographie hat die gleiche Kraft wie der Geruch von Madeleines im Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust. Schließe deine Augen und höre zu. Was siehst du da?

Nothing wild in particular
Jeremie Nuel (FR)
Bewusstsein, Erinnerung, Realität und Identität sind wiederkehrende Themen in K. Dicks Büchern – Konzepte, die seit den 70er Jahren die KI-Forschung prägen. Diese Arbeit verwendet Andrej Karpathys neuronales Netzwerk, bekannt als „Recurrent“, um ein Computerprogramm mit einem Text oder einem Textkorpus zu trainieren. Nach dem Training schreibt der Code Zeichen für Zeichen einen neuen Text. Der Korpus, der das neuronale Netzwerk speist, verkürzt Philip K. Dicks Werk (52 Bücher). Als gespiegelte Instanz, seltsam und undiszipliniert, versucht das Computerprogramm bei jeder Wiederholung, Schritt für Schritt, eine oft absurde und manchmal poetische Geschichte zu schreiben.