methodology

Trauma Mapping
Aksiniya Peicheva (BG)
Trauma Mapping zielt darauf ab, eine Methode zur Erstellung von „geografischen“ Karten von Verletzungen, Krankheiten oder anderen Schäden zu entwickeln, die der Körper erleidet. Es geht darum, die inneren Prozesse des Leidens streunender Tiere auf den Straßen Bulgariens zu erforschen, etwa nach visuellen Spuren zu suchen, die traumatische Ereignisse hinterlassen haben. Erforscht wird ihre Projektion auf den Körper, die Reaktion des Organismus darauf, zum Beispiel die Art und Weise, wie die Zellen durch das Geschehene umgeordnet werden.

Putting the Pieces Back Together Again
Ralf Baecker (DE)
Die kinetische Installation Putting the Pieces Back Together Again ist ein komplexes System mit selbstorganisierendem und emergentem Verhalten. Es ist auch eine künstlerische Auseinandersetzung und Meditation mit zeitgenössischen wissenschaftlichen Methoden. Die Installation untersucht nicht-hierarchische Kommunikation und kollektives Verhalten, indem sie ein solches System physisch durch viele elektromechanische Akteure implementiert.