Meanwhile In China
Yang Mu & Sai Bao – Matthias Schäfer (DE), Sofia Braga (IT)

Douyin 抖音, international bekannt als TikTok, hat sich zu einer der weltweit erfolgreichsten Apps und einer führenden Plattform für die Erstellung und den Austausch von Kurzvideos entwickelt. Sie wurde von Bytedance in Peking entwickelt und ist eine der wenigen Apps, die außerhalb der großen Firewall von China erfolgreich war. Um dem chinesischen Recht gerecht zu werden, ist Douyin eine von TikTok völlig unabhängige App. Obwohl die Benutzeroberfläche und das Logo gleich aussehen, sind die Inhalte völlig unterschiedlich und in der internationalen Version nicht zugänglich. Ziel dieser Arbeit ist es, dieses riesige digitale Ökosystem aus verschiedenen Perspektiven zu erforschen und zu analysieren: Screenshots zeigen einen Moment in einer sich schnell verändernden Umgebung, bestimmt durch Douyins künstlich intelligenten Empfehlungsalgorithmus. Diese gefundenen Bilder werden dann unverändert dekontextualisiert, um den BesucherInnen Raum und Gelegenheit zu geben, über diese nachzudenken und Einblicke in eine begrenzte Plattform und deren Algorithmen zu gewinnen, die Ihnen die ansprechendsten Inhalte zeigen.

Screenshot TV
Stella Markidi (GR), Patricia Cadavid H. (CO)

Screenshot TV ist eine Installation, die die BesucherInnen einlädt, ein neues Genre des Reality-TVs zu schauen. Alle paar Sekunden zeigt der Fernseher einen weiteren Online-Screenshot, der von anonymen Personen mit Hilfe eines Screenshot-Tools auf eine spezielle Website hochgeladen wird, so dass die Informationen durch einfaches Senden einer URL weitergegeben werden können. Die URLs werden in der Regel privat gesendet, sind aber öffentlich und für jeden zugänglich. Manchmal laden BenutzerInnen jedoch Screenshots hoch, die wichtige und sensible Informationen enthalten und vergessen, dass das Internet ein virtueller Raum mit transparenten Wänden ist.

I Stalk Myself More Than I Should
Sofia Braga (IT)

Du bist die Nummer eins unter deinen Stalkern. I Stalk Myself More than I Should zeigt eine Auswahl von Instagram-Stories, die durch Screen Recording dokumentiert und archiviert wurden. So zeigt die Arbeit ein Archiv von Erinnerungen, die innerhalb von 24 Stunden von der Online-Plattform verschwinden sollen. Im Gegensatz zur Natur dieses Merkmals untersucht das Projekt Formen der Aneignung, Interpretation und Repräsentation sowie die Qualitäten und Hierarchien kollektiver Erinnerungen, die online geteilt und gespeichert werden.