radio

FM4 Extraleben
ORF radio FM4 (AT)
Das FM4 Extraleben zeichnet sich durch gut vorbereitete, jedoch immer locker, verständlich und gesellig vorgetragene Gespräche aus, in denen man gemeinsam Argumente bespricht und Aspekte ergründet sowie sich wechselseitig zum Thema passende Anekdoten erzählt.

FM4 Spielekammerl
ORF radio FM4 (AT)
Das Videospielteam von FM4 spielt ständig verschiedene Games – aktuelle und klassische. Wir führen auch Interviews mit Gästen aus verschiedenen Bereichen. Videospiele und Videospielkultur sind unser Schwerpunkt, aber dabei hört es nicht auf.

Expert Tour: ARS and Mariendom
Tilman Hatje (DE)
The expert tour with the project manager Tilman Hatje shows you the works of art in the Mariendom Linz as well as in the Salzamt. Berlin gallery YAIR is exhibiting five video installations by internationally renowned artists in the Mariendom, who enter into dialogue with the sacred environment. The gallery arebyte from London presents the virtual reality performance 'Seeing I' by Mark Farid at the Salzamt.

Expert Tour: Shared Habitats – Bauhaus-Universität Weimar@aecampus
Ursula Damm (DE), Mindaugas Gapševičius (LT/DE)
Die Führung unter Leitung der KuratorInnen bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, den Kontext der Ausstellung Shared Habitats sowie Kunstwerke und künstlerische Praktiken der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus Universität Weimar näher kennenzulernen. KünstlerInnen werden anwesend sein, um sich mit dem Publikum auszutauschen und Einblicke in ihre künstlerische Forschung zu geben.

Relations – Showcase des Experimentellen Radios der Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus-Universität Weimar
Neben der Shared Habitats Themenausstellung präsentiert die Bauhaus-Uni Weimar weitere Projekte aus den Fachbereichen der Professuren Experimentelles Radio, Gestaltung Medialer Umgebungen, Human-Computer Interaction und Produkt-Design.

TARDIGRADA – von mikrobiotischen Lebenskünstlern
Maria Antonia Schmidt (DE)
Das Bärtierchen, ein Mikroorganismus, überlebt Umweltbedingungen, denen kaum ein anderes Lebewesen standhält. Während Forscher daran arbeiten das Überlebensgeheimnis der Bärtierchen zu entschlüsseln, stürzen sich die Medien auf das süße Bärchen und vermarkten es in allen denkbaren Variationen. Am Ende stellt das Werk die Frage nach dem Klang dieser Winzlinge. Anlass genug für das weltweit erste Bärtierchen-Nano-Ohr Experiment. Ein musikalisches Radiofeature/4Kanal-Audioinstallation zwischen Wissenschaft und Absurdität.

Expert Tour: Music Monday
Werner Jauk (AT), Tilman Hatje (DE)
Der Sound-Art-Parcours “Music Monday” ist eine langjährige Ars Electronica Tradition. Die Tour durchschreitet hörend die Pluralität der Beziehungsräume von Musik / Sound-Art und den Medienkünsten.

Radio Cloud
Cao Thanh Lan (VN/AT), Gregor Siedl (AT)
Radio Cloud ist eine interaktive Licht-Klang-Installation von Cao Thanh Lan und Gregor Siedl, die auf einem echtzeit- und ortsspezifischen Feedback-Kreislauf basiert. „Radio Cloud“ hat einen ungefilterten „Input“ von Echtzeit-FM-Frequenzen vor Ort, der nur durch die Reichweite der Antenne und die Eigenschaften des Ausstellungsraums begrenzt ist. Sein Input-Medium ist auch sein Output – Licht und Ton. Sie sind voneinander abhängig, sie definieren, interagieren und beeinflussen sich gegenseitig. Die Gegenseitigkeit der beiden Energieformen treibt die Radio Clouds voran.

Radio Walk – Anton Lapov
Anton Lapov (UA)
Im Radio Walk von Anton Lapov erfahren Sie mehr über den breiten Kontext der soziokulturellen Landschaft, in der die Ars Electronica seit 40 Jahren existiert. Sie werden eingeladen, Klanglandschaften über historische Veränderungen technologischer Kunstrepräsentationsformen – von der Blütezeit der digitalen Revolution bis zur postdigitalen Krise – durch die kritische Beobachtung des Linzer Stadtbildes zu hören.

Radiosands
Thom Kubli (DE/CH)
Zeilen eingängiger Popsongs, Melodien klassischer Musik, Fetzen gesprochener Sprache – die Soundinstallation Radiosands manipuliert in Echtzeit Radiosendungen, deren Inhalte von einem KI-System in eine akustische Choreographie verwandelt werden.