SandBox – Grains in Memory
Adriana Moreno (BR)

Sandbox ist eine interaktive Kunstinstallation, die kontinuierliche Reflexionen über die menschliche Beziehung mit dem Meer und dessen Identitätspfaden vorschlägt. Die Installation besteht aus einem Korpus von Klangerinnerungen, die auf den Erfahrungen von Menschen basieren, die von ihrer Beziehung und Zugehörigkeit zum Meer erzählen. Erinnerungen – sowohl “soundscapes”, ein von Schafer adaptiertes Konzept, das sich auf Geräusche aus der Meereswelt bezieht, als auch mündliche Erzählungen, die während der Feldarbeit aufgenommen wurden – werden dann offenbart, indem nasser Sand in einer instrumentierten Box bewegt wird.

30°
Mathias Foot (DE), Franziska Rast (DE), Stephan Schakulat (DE)

Die Meere machen 71% der Erdoberfläche aus – sie sind somit ein wichtiger Bestandteil des globalen Ökosystems. Jede Entwicklung und Veränderung im Meer wirkt sich auf das Leben auf der Erde aus. Daten bieten die Voraussetzung, um Zustände und ökologische Prozesse wie Salzgehalt und Temperaturschwankungen in den Meeren zu verstehen. Die Installation 30° macht die Auswertung großer Datenmengen ästhetisch zugänglich und räumlich erfahrbar.

Clams
Marco Barotti (DE/IT)

Clams ist eine kinetische Klanginstallation, die mit der Wasserqualität interagiert. Echtzeitdaten werden von einem Sensor gestreamt, um Tonfrequenzen zu einer sich live entwickelnden Klanglandschaft zu formen, die die Öffnungs- und Schließbewegungen der Skulpturen einleitet. Die Muscheln bestehen aus recyceltem Kunststoff und sollen das Bewusstsein für Wasser- und Kunststoffverschmutzung schärfen.