I Stalk Myself More Than I Should
Sofia Braga (IT)

Du bist die Nummer eins unter deinen Stalkern. I Stalk Myself More than I Should zeigt eine Auswahl von Instagram-Stories, die durch Screen Recording dokumentiert und archiviert wurden. So zeigt die Arbeit ein Archiv von Erinnerungen, die innerhalb von 24 Stunden von der Online-Plattform verschwinden sollen. Im Gegensatz zur Natur dieses Merkmals untersucht das Projekt Formen der Aneignung, Interpretation und Repräsentation sowie die Qualitäten und Hierarchien kollektiver Erinnerungen, die online geteilt und gespeichert werden.

Privacy Machine
Timm Burkhardt (DE)

Privacy Machine ist eine elektronische Art zu sagen: Ich möchte heute privat sein und nicht auf deinen Social Media Fotos erscheinen. Ein funktionierender Proof of Concept: Stellen Sie sich vor den Bildschirm und nehmen Sie das Abzeichen oder den Schal, beide haben ein spezielles Muster darauf. Solange dieses Muster von der Kamera erkannt wird, pixelt die Software Ihr Gesicht. Natürlich ist das ein unrealistischer Wunsch, denn die Hersteller müssten diese kleine Software standardmäßig in ihre Smartphones integrieren.

Feminist Data Set
Caroline Sinders (US)

Feminist Data Set dient als Mittel zur Bekämpfung von Bias im Bereich des maschinellen Lernens und zur Einführung der Datenerhebung als mögliche feministische Praxis mit dem Ziel, in größere zivile und private Netzwerke einzugreifen. Diese Arbeit untersucht das Potenzial, größere Systeme zu stören, und fragt: Kann die Datenerfassung selbst als Kunstwerk funktionieren?

Facebook Algorithmic Factory
Vladan Joler (RS)

Die Facebook Algorithmic Factory beleuchtet die unsichtbaren Prozesse innerhalb des größten sozialen Netzwerks der Welt. In dieser Blackbox entscheiden intransparente Algorithmen, welche Art von Inhalten Teil unserer Realität werden, was zensiert oder gelöscht wird, welche Ideen sich verbreiten und welche Nachrichten die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Sie definieren auch neue Formen von Arbeit und Ausbeutung.

The Work of Art in The Age of Instastory
Reza Zefanya Mulia (ID)

The Work of Art in The Age of Instastory untersucht, wie ein Kunstwerk richtig wahrgenommen werden könnte, wenn es als kurzfristiger digitaler Content entwickelt wird, der nur 24 Stunden auf Social Media existiert. Mit zwei kontrastierenden Objekten – handgezeichneten Arbeiten auf Papier und drei Smartphones mit geloopten Videos – wirft die Installation auch die Frage auf, ob Social-Media-Beiträge sowohl den ausgestellten Kunstwerken als auch den KünstlerInnen selbst gerecht werden können.