water

[re]BO[u]NDS ~ expanded media
LOXOSconcept – Giulio Colangelo (IT), Valerio De Bonis (IT)
[re]BO[u]NDS ist eine elektroakustische Komposition/Performance für drei elektromechanische Performer (Dripper), reaktive und synchronisierte Lichter, Echtzeit-Audioverarbeitung + elektronische Sounds.

Programmable Droplets
Udayan Umapathi (IN/US)
Das Programmable Droplets System wurde entwickelt, um Tröpfchen für die Informationsmanipulation und menschliche Interaktion programmieren zu können.

(un)shaped
Takayuki Hirai (JP), Yasuaki Kakehi (JP)
Diese Installation verwendet Antibläschen im Wasser als Medium. Durch computergesteuerte Tröpfchen bilden die Antibläschen verschiedene Muster auf der Wasseroberfläche. Dann beginnen sie im Wasser zu schwimmen und verschwinden nach einer Weile. Diese periodischen Phänomene zeigen ein kontinuierliches Morphing von rechnerisch kontrollierten zu organischen Formen.

PRESSURE
Julian Pixel Schmiederer (AT), Gregor Franz (AT), Johannes Rass (AT), Lara Rabitsch (AT)
Der Film ist ein Spiegel der modernen Gesellschaft, in der Einzigartigkeit verteufelt wird, in der das Streben nach Freiheit etwas Ungewöhnliches ist, und in der das Verfolgen der eigenen Träume nicht mehr cool ist. In einer Gesellschaft wie dieser ist es für Menschen schwer, sich selbst zu finden, weil uns beigebracht wird, nicht anders zu sein. Wir versuchen immer, unsere psychologischen Grenzen bis an den Rand zu verschieben, nur um das zu tun, was andere für richtig halten. Der Film beschäftigt sich mit dieser Thematik und betrachtet sie aus einer künstlerischen Perspektive.

Utopia
Joaquín Fargas (AR)
Utopia ist ein künstlerisches Projekt, das Bewusstsein für den Klimawandel, das Schmelzen von Eis und das Problem des Wassers schaffen will.

Clams
Marco Barotti (DE/IT)
Clams ist eine kinetische Klanginstallation, die mit der Wasserqualität interagiert. Echtzeitdaten werden von einem Sensor gestreamt, um Tonfrequenzen zu einer sich live entwickelnden Klanglandschaft zu formen, die die Öffnungs- und Schließbewegungen der Skulpturen einleitet. Die Muscheln bestehen aus recyceltem Kunststoff und sollen das Bewusstsein für Wasser- und Kunststoffverschmutzung schärfen.