Future Thinking

AI5production Zukunftseinblicke: Künstliche Intelligenz
Dieser interaktive Workshop basiert auf der aktuellen Ausstellung „Künstliche Intelligenz verstehen“ im Ars Electronica Center. Er soll Teilnehmenden ein Grundverständnis für Künstliche Intelligenz sowie ein Bewusstsein für die Wichtigkeit dieses Themas vermitteln.

Johannes Kepler Universität: Beyond Coding
Die Lehrveranstsaltung "Beyond Coding" wurde für Studierende der Rechtswissenschaften entwickelt, um den fehlenden rechtlichen Rahmen für viele transformative technologische Entwicklungen zu thematisieren.

AMS: Zukunftsstudio für Frauen
Um Frauen beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu unterstützen, wurde mit dem „Zukunftsstudio“ gemeinsam mit dem AMS Oberösterreich und VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation ein neues Workshop-Programm entwickelt.

Barmherzige Schwestern Ried: Think Tank
Um die Barmherzigen Schwestern Ried beim Aufbau ihres Gesundheitsparks zu unterstützen, wurde in der Future Thinking School ein Programm im Think-Tank-Format entwickelt und im November 2021 durchgeführt.

Magistrat Linz: Digital Skills Camp
Mit dem Digital Skills Camp wurde ein individuelles Workshopprogramm für neue Führungskräfte im Magistrat der Stadt Linz entwickelt, das mit Digitalisierungsinitiativen und den Auswirkungen neuer Technologien vertraut machen soll.

Lehrlingsprogramm: Zukunft im Blick, Zukunft in der Hand
Dauer: 4 bis 8 Stunden. Unter der dem Motto „Zukunft im Blick, Zukunft in der Hand“ tauchen Lehrlinge mit der Future Thinking School im Ars Electronica Center einen ganzen Tag lang in die Themen Künstliche Intelligenz, Innovationsgeist und Medienkompetenz.

Zukunftseinblicke: Künstliche Intelligenz
Dauer: 4 bis 8 Stunden. Dieser interaktive Workshop basiert auf der aktuellen Ausstellung „Künstliche Intelligenz verstehen“ im Ars Electronica Center. Er vermittelt den Teilnehmenden ein Grundverständnis für Künstliche Intelligenz sowie ein Bewusstsein für die Wichtigkeit dieses Themas.