Highlights

Inside Festival: Das Festival für virtuelle Gäste
Moderiert von Martin Honzik, spricht Veronika Liebl diesmal in Inside Festival über die verschiedenen digitalen und online Formate, die das Festival dieses Jahr erweitern werden, wie die Ars Electronica Journeys und Mozilla Hubs.

Pressekonferenz: Ars Electronica Festival Highlights 2020
Gerfried Stocker, Martin Honzik und Horst Hörtner präsentieren die Höhepunkte des diesjährigen Festival „In Kepler’s Gardens – eine globale Reise zur Vermessung der ‚neuen‘ Welt“, das von MI 9.9.–SO 13.9. in Linz am JKU Campus und an über 120 Orten auf der ganzen Welt stattfindet.

Inside Futurelab: Poetic Systems
With Inside Futurelab, artist, producer and key researcher Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer will be speaking on the topic of Poetic Systems, which is the field of his artistic research in the context of art and architecture within the Ars Electronica Futurelab.

Inside Festival: Das create your world Festival
Neben den üblichen Ausstellungen, Symposien, Konzerten und Veranstaltungen ist create your world die Zukunftsinitiative, die wichtige Fragen für die nächste Generation stellt. In Home Delivery erzählen die Organisator*innen vom Programm des CoderDojo Linz und erklären die Projekte robodrum, Tagtool und Baukasten der Zukunft.

Inside Festival: A Journey from Kepler's Garden into the Deep Space

Zu Hause mit... Irene Posch
Zu Hause mit… Irene Posch präsentiert nicht nur eine in Linz tätige Universitätsprofessorin, sondern auch ein Jurymitglied des Prix Ars Electronica 2020 und eine ehemalige Kollegin, die für das Ars Electronica Futurelab interaktive Installationen und ganze Ausstellungen entwickelte.

Inside Futurelab: Algorithmic Apperception
Physical space is something merely exclusively entitled to humans. It is where we walk, explore, engage with others. How we utilize space, how we interact, where we stand transports a lot about feelings, mood, intimacy. Algorithmic Apperception investigates ways to admit artificial systems into this space. It is the ambition to enable machines to not only sense their environment but make sense of it.

Inside Festival: Vilnius, Buenos Aires, Los Angeles: A Journey from Groves to Grooves and to the Garden of Curiosity
With locations across the Americas and Europe, Inside Festival takes you to Vilnius, Buenos Aires and Long Beach in this Home Delivery segment.

Science Talk: Gehirn für Alle – Embodiment
Lernen ist kein Phänomen des Geistes, wie Gelehrte und Wissenschaftler viele Jahrhunderte propagiert haben. Lernen beruht auf sensomotorischen Prozessen, so die These des Embodiments.

Science Talk: Embodiment of second language and technology
Gestures accompanying novel words can enhance vocabulary learning in a second language. By reviewing research questions posed during the decades, neuroscientist Manuela Macedonia will describe the outcomes of learning words with gestures in terms of memory performance and brain networks leading to enhancement.

Inside Festival: Das Festival für Musik und künstliche Intelligenz
Die Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der „neuen“ Welt und eine Reise durch „Kepler‘s Gardens“ die nicht trotz, sondern wegen Corona auch in diesem Jahr von 9. bis 13. September stattfindet. Im heutigen Gespräch, moderiert von Martin Honzik, präsentieren Veronika Liebl und Hannes Franks die diesjährige Fortsetzung des AIxMusic Festivals und auch die Projekte Gnawa Machine und MOREOVER.

Konzert: Philip Glass - New York, N.Y. mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies
Am Sonntag, 23. August 2020, bringen wir Ihnen wieder ein großartiges Klavierkonzert – live aus dem Klavierzimmer im Ars Electronica Center gestreamt und auf dem wunderbaren Bösendorfer 290 Imperial CEUS Computerpiano gespielt – mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies. Das Duo wird Stücke von John Cage und Philip Glass spielen, wieder begleitet von atemberaubenden Echtzeit-Visualisierungen von Cori O'Lan.

Inside Festival: Das Festival für Wissenschaft und Kunst
Die Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der „neuen“ Welt und eine Reise durch „Kepler‘s Gardens“ die nicht trotz, sondern wegen Corona auch in diesem Jahr von 9. bis 13. September stattfindet. Moderatorin Veronika Liebl spricht diesmal mit den Gästen Christl Baur und Dipl.-Ing. Christopher Lindinger über die Verbindung von künstlerischen und wissenschaftlichen Projekten auf dem Campus der JKU.

Inside Festival: Cape Horn Island, Santiago, Valparaíso, Austral: A Journey from the Garden of Mutations to Terra Australis
This time with Home Delivery's Inside Festival programme we travel to South America and explore locations in Chile.

Inside Futurelab: Digital Resonance
Digital Resonance is research exploring new ways of communication with yourself, others, society, and the environment through digital technology.

Inside Festival: Das Festival in der Stadt
Die Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der „neuen“ Welt und eine Reise durch „Kepler‘s Gardens“ die nicht trotz, sondern wegen Corona auch in diesem Jahr von 9. bis 13. September stattfindet. Heute werfen wir einen Blick auf das Programm des Brucknerhauses und der Kunstuniversität Linz.

At home with… Davide Bevilacqua
Davide Bevilacqua is media artist and curator interested in network infrastructures and technological activism, as well as in curatorial and artistic research about the framework conditions in which artistic practice is presented and transmitted to the audience.

Inside Festival: Tokyo, Lisbon, Barcelona: A Journey from Solar Orchard to the Garden of Uncertain Practices
With Home Delivery we are exploring gardens across the world in this special Inside Festival segment that reaches from Japan to the Iberian Peninsula.

Tutorial: Step into Space mit der spaceEU Ausstellung
Die Weltraumforschungsreise kommt zu dir nach Hause! Werde AusstellungsdesignerIn und erforsche gleichzeitig dabei die Faszination des Weltraums – das Home Delivery Tutorial für die Step into Space Ausstellung von spaceEU macht’s möglich.

Science Talk: Im gläsernen Haus der Seele
Bei diesem Science Talk erzählt Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber, Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum, über neueste Methoden der Gehirnchirurgie, von der Mikrochirurgie über Neuronavigation bis hin zu digitalisierten Operationssimulationen.