Science Talk: Gehirn für Alle – Embodiment

Lernen ist kein Phänomen des Geistes, wie Gelehrte und Wissenschaftler viele Jahrhunderte propagiert haben. Lernen beruht auf sensomotorischen Prozessen, so die These des Embodiments.

Science Talk: Embodiment of second language and technology

Gestures accompanying novel words can enhance vocabulary learning in a second language. By reviewing research questions posed during the decades, neuroscientist Manuela Macedonia will describe the outcomes of learning words with gestures in terms of memory performance and brain networks leading to enhancement.

Sonic Wildness: surreal and complex soundscapes with usomo

Sonic Wildness is an installation about precise hearing, but also about introspective recording of an artificial sound landscape, which makes it possible to experience the “radical wildness” in the acoustic realm.

Family Tour: Coding with Cubetto, the robot

In this Home Delivery Family Tour, we will take a closer look at what programming, coding and an algorithm are.

Experimental: Inside Seamoons

Mit Home Delivery werfen wir einen genaueren Blick auf Seamoons, eine Maschine, die dem menschlichen Stimmapparat nachempfunden ist.

Family Tour: Eine Reise mit ObOrO und Orbits

Auch KünstlerInnen interessieren sich für die Welt und das Universum – und haben tolle Ideen für Kunstwerke, die sich mit wissenschaftlichen Themen beschäftigen. Wenn ihr Wissenschaft auch so inspirierend findet wie diese KünstlerInnen, kommt mit uns auf eine Home Delivery Reise in diese magische künstlerische Welt die zeigt, dass Daten und Forschung nicht langweilig sein müssen.

Inside Festival: Das Festival für Musik und künstliche Intelligenz

Die Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der „neuen“ Welt und eine Reise durch „Kepler‘s Gardens“ die nicht trotz, sondern wegen Corona auch in diesem Jahr von 9. bis 13. September stattfindet. Im heutigen Gespräch, moderiert von Martin Honzik, präsentieren Veronika Liebl und Hannes Franks die diesjährige Fortsetzung des AIxMusic Festivals und auch die Projekte Gnawa Machine und MOREOVER.

Tutorial: Der Regenbogen aus dem Küchenlabor

Um tolle Experimente durchzuführen braucht man kein professionelles Labor: Denn auch in unseren Küchen können wir viele Zutaten für tolle Versuche finden. Im heutigen Tutorial aus dem Küchenlabor wir es besonders bunt, denn wir wollen versuchen aus drei Farben alle Farben des Regenbogens herzustellen!

Konzert: Philip Glass - New York, N.Y. mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies

Am Sonntag, 23. August 2020, bringen wir Ihnen wieder ein großartiges Klavierkonzert – live aus dem Klavierzimmer im Ars Electronica Center gestreamt und auf dem wunderbaren Bösendorfer 290 Imperial CEUS Computerpiano gespielt – mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies. Das Duo wird Stücke von John Cage und Philip Glass spielen, wieder begleitet von atemberaubenden Echtzeit-Visualisierungen von Cori O'Lan.

Ökosystem Meer: Wenn Frachtschiffe auf Mikroorganismen treffen

Die Ozeane und Meere der Welt sind nicht nur ein Lebensraum für Fische und Mikroorganismen: Tag und Nacht bewegen sich unzählige gigantische Frachtschiffe von Kontinent zu Kontinent, um die Menschheit mit Gütern zu versorgen. Diese beiden Systeme – die fragile Marinebiologie der Meeresbewohner und die dichten Routennetze der Transportindustrie – beeinflussen unseren Planeten und das Klima enorm.

Artificial intelligence 101: machine learning, neural networks, and more

You've heard the term "artificial intelligence" tons of times by now – but what does it really mean? With Home Delivery we bring you explanations and insights into AI, and hope to answer questions that you've been itching to ask.

Da ist Tardi: Teil 10

Mit dem Kinderbuch „Da ist Tardi“ begeben wir uns gemeinsam mit Tardi in dieser zehnteiligen Home Delivery Serie auf eine spannende Entdeckungsreise.

Da ist Tardi: Teil 9

Mit dem Kinderbuch „Da ist Tardi“ begeben wir uns gemeinsam mit Tardi in dieser zehnteiligen Home Delivery Serie auf eine spannende Entdeckungsreise.

Inside Festival: Das Festival für Wissenschaft und Kunst

Die Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der „neuen“ Welt und eine Reise durch „Kepler‘s Gardens“ die nicht trotz, sondern wegen Corona auch in diesem Jahr von 9. bis 13. September stattfindet. Moderatorin Veronika Liebl spricht diesmal mit den Gästen Christl Baur und Dipl.-Ing. Christopher Lindinger über die Verbindung von künstlerischen und wissenschaftlichen Projekten auf dem Campus der JKU.

Inside Festival: Cape Horn Island, Santiago, Valparaíso, Austral: A Journey from the Garden of Mutations to Terra Australis

This time with Home Delivery's Inside Festival programme we travel to South America and explore locations in Chile.

Let's play: Werde zur Spielfigur im Deep Space

Der Deep Space ist nicht bloß ein Kino! Dank seiner ausgeklügelten Personen-Ortung mittels Lasertracking wird der begehbare Raum zu einem einzigartigen Erlebnis. In verschiedenen Spielen wird man selbst zu Spielfigur und jagt Fische, löst Riesenpuzzle oder verteidigt die Erde in einem Raumschiff. Bei „Let’s play“ treten die Mitspieler gegeneinander in einem Wettstreit an. Wer wird wohl gewinnen?

Deep Space: World Cultural Heritage in Italy – Pompeii and Pisa

These days you can visit unique cultural treasures without travel: With the help of sophisticated laser scans and 3D technology Pompeii and Pisa have been captured three-dimensionally and can be presented in the Deep Space on a grand scale.

Deep Space Family: Universum Mensch II

Die Präsentation zeigt im virtuellen Anatomiesaal Körperbilder der Vergangenheit bis hin zu hochmodernen bildgebenden Verfahren der aktuellen und zukünftigen Medizin.

Deep Space Highlights

Im Deep Space 8K werden Bildwelten in 8K-Auflösung projiziert und auf ein völlig neues, noch nie dagewesenes Level gehoben. Wir präsentieren Ihnen die Highlights!

Inside Futurelab: Digital Resonance

Digital Resonance is research exploring new ways of communication with yourself, others, society, and the environment through digital technology.