Von 4. bis 8. September fand die Ars Electronica 2024 in Linz statt und verschrieb sich dem Titel „HOPE – who will turn the tide“. 1.260 Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Entwickler*innen, Unternehmer*innen und Aktivist*innen aus 67 Ländern haben zur Ars Electronica 2024 beigetragen. 10 offizielle und weitere 8 Featured Locations wurden bespielt und 498 Veranstaltungen angeboten. Mit mehr als 112.000 Besuchen übertraf das Festival alle vorherigen.

Record: More than 112,000 visits

That was the 2024 Ars Electronica Festival!

Acrobotics / Daniel Simu (NL), Photo: vog.photo

Ars Electronica Blog

  • Can art change the world?

    Can art change the world?

    In 2024, Ars Electronica once again used international open calls, exciting collaborations and the festival as a stage to show how art can highlight creative solutions to the pressing issues of our time.

  • A record: More than 112,000 visits to Ars Electronica 2024

    A record: More than 112,000 visits to Ars Electronica 2024

    Once again, the Ars Electronica Festival has shown what it is all about: creating space, time and an atmosphere in which people can exchange ideas and inspire each other.

  • Art History in Deep Space 8K

    Art History in Deep Space 8K

    Fly through the gigantic three-dimensional point cloud of Notre-Dame de Paris, learn all about the elaborate restoration of Vittore Carpaccio’s Young Knight in a Landscape, or get to know the innovative pictorial compositions of the Flemish master Pieter Claesz – as part of Ars Electronica 2024, Deep Space 8K once again became an immersive showcase…

  • Experience Hope, Shape Change

    Experience Hope, Shape Change

    Hope is not a substitute for action. Rather, it is a basis for action that we consciously choose – in the midst of cynicism, ignorance and indifference. An invitation to feel, to act, to touch and to be touched.

  • Ars Electronica Festival: A stage for music & experiments

    Ars Electronica Festival: A stage for music & experiments

    Music is a central component of the Ars Electronica Festival. From September 4 to 8, visitors can expect a diverse program ranging from classical to digital music

  • From Hope to Action

    From Hope to Action

    This year’s theme symposium will focus on people who inspire others through their creativity, empathy and courage, and who create hope for a better future.

Cover image podcast

Der Podcast zum Festival!

Die Journalistin Hannah Balber trifft im Ö1-Podcast auf Künstler*innen, Forscher*innen und Innovator*innen und erkundet dabei ihre Inspirationen, (Miss-)Erfolge und den Umgang mit neuen Technologien.

HOPE – who will turn the tide

Optimismus ist nicht der Glaube, dass es schon irgendwie gut gehen wird, sondern das Vertrauen in unsere Fähigkeit, Einfluss zu nehmen und Verbesserung herbeizuführen. Und das beschreibt vielleicht den Kern des Prinzips Hoffnung am besten, nicht als eine passive Position, sondern als aktive Kraft, die uns dazu motiviert, trotz Widrigkeiten weiterzumachen.

Commissioned Projects

Das ganze Jahr über arbeiten wir mit Partnern auf der ganzen Welt zusammen, um Künstler*innen zu fördern, indem wir Open Calls veranstalten, Ausstellungen und Konferenzen kuratieren und vieles mehr. Die Ergebnisse dieser Auftragsarbeiten werden schließlich beim Ars Electronica Festival im September präsentiert.

Tickets? Programm? Weitere Fragen?

Photo: 4D box

Das Ars Electronica Festival 2024 wird gefördert von der Stadt Linz, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport sowie dem Land Oberösterreich und zahlreichen Sponsoren und Partnerinstitutionen.

Vielen Dank für euren Besuch beim Ars Electronica Festival!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
3. – 7. September, 2025
Linz, Österreich