
Ars Electronica Festival
Foto: Life Ink / Maki Namekawa (JP) – Wacom Co., Ltd. & Ars Electronica Futurelab, Credit: Florian Voggeneder
Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft
6. – 10. September 2023
Linz, Österreich
Aus erster Hand erfahren, wie neue Technologien unser Leben verändern. Selbst erleben, wie Machine Learning, VR, Robotik oder Biotech zu einem sozial und ökologisch nachhaltigen Fortschritt beitragen können. Auf Augenhöhe mitdiskutieren, welche Rechte und Pflichten wir als digitale Bürger*innen haben sollten. Menschen aus aller Welt kennenlernen, die kritisch, aber optimistisch unser aller Zukunft mitgestalten wollen. Für all das steht Ars Electronica. Wir freuen uns darauf, dass auch du mit dabei bist!


CRYPTID / Michael Candy, Credit: vog.photo
Ausstellungen
Ars Electronica zählt weltweit zu den ersten Adressen für Medienkunst. Auf dem Festival triffst du das Who is Who der internationalen Medienkunstszene ebenso wie junge Shootingstars, die gerade erst anfangen, sich einen Namen zu machen. Allen voran möchten wir dir eine der vielen Ausstellungen, die „CyberArts“ ans Herz legen, wo die besten Medienkunstwerke des Jahres zu sehen sind, die von der internationalen Jury des renommierten Prix Ars Electronica ausgezeichnet wurden.
Ein weiteres „Muss“ ist die große Ausstellung zum jeweiligen Jahresthema des Festivals, in der immer wieder künstlerische Positionen auf spektakuläre Weise präsentiert werden. Lass dich bei der STARTS Prize Exhibition von bahnbrechenden Kooperationen zwischen Wissenschaft, Technologie und Kunst inspirieren! Jedes Jahr nutzen mehrere Dutzend internationale Universitäten die Ars Electronica als Plattform und präsentieren in der Campus-Ausstellung beeindruckende Ergebnisse ihrer Bildungsprogramme an der Schnittstelle von Kunst und Technologie.
Das Festival rückt näher!
11. + 13. Jänner 2023 | Start der Einreichphase beim Prix Ars Electronica und STARTS Prize |
13. März 2023 | Verlängerter Einreichschluss für Medienkunstprojekte beim Prix Ars Electronica und beim STARTS Prize |
Frühling 2023 | Wir geben das Festival-Thema bekannt |
Juni 2023 | Die Preisträger*innen des Prix Ars Electronica und des STARTS Prize werden vorgestellt |
Juli 2023 | Online-Ticketverkauf startet |
6. – 10. September 2023 | Ars Electronica Festival 2023 |
Konzerte und Performances
Ein Fixpunkt im Programm jeder Ars Electronica ist der einzigartige Mix aus Konzerten, Performances und DJ-Sets. Lass dich von den virtuosen Fähigkeiten der Protagonist*innen in den Bann ziehen und genieße das breite Spektrum der Veranstaltungen, die an den fünf Festivaltagen stattfinden.
Screenings
Seit 1987 fahndet der Prix Ars Electronica Jahr für Jahr nach den weltbesten Computeranimationen. Eine exquisite Auswahl davon siehst du während der Ars Electronica in Form des eigens kuratierten Animation Festivals. Ebenfalls außergewöhnlich ist das Lineup, das wir dir im Deep Space 8K des Ars Electronica Center zeigen. Auf 16 mal 9 Meter großen Projektionen an Wand und Boden inszenieren Künstler*innen aus aller Welt Bildwelten in 8K-Auflösung, die dir den Atem rauben werden. Garantiert!

Commissioned Projects
Das ganze Jahr über arbeiten wir mit Partnern auf der ganzen Welt zusammen, um Künstler*innen zu fördern, indem wir Open Calls veranstalten, Ausstellungen und Konferenzen kuratieren und vieles mehr. Die Ergebnisse dieser Auftragsarbeiten werden schließlich beim Ars Electronica Festival im September präsentiert.
Konferenzen
Ars Electronica bietet ein fast unüberschaubares Angebot an spannenden Gesprächen, Vorträgen und Konferenzen. Das große zweitägige Symposium zum Jahresthema des Festivals bringt renommierte Expert*innen und Pionier*innen aus Wissenschaft, Kunst, Design und Technologie zusammen. Beim STARTS-Day dreht sich alles um Innovation für und aus Europa, bei den Prix-Foren treffen Sie auf die Preisträger*innen der Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica und die Expanded Animation Konferenz widmet sich den Computeranimationstrends abseits des Mainstreams.
Werde unser Partner!
Als Europas größte Plattform für Kunst, Technologie und Gesellschaft arbeiten wir mit hunderten Partnern aus aller Welt zusammen. Wenn dich für die Zukunft mindestens genauso begeistern können wie wir, dann solltest du unser Partner werden!

Open Labs und Workshops
Ausprobieren, experimentieren, angreifen, begreifen – Hands-On lautet unsere Einladung, ja Aufforderung an dich! Ob Künstlicher Intelligenz beim „Denken“ zuschauen, selbstfahrende Autos trainieren, Roboter programmieren, 3D-drucken oder die eigene DNA mit der Genschere bearbeiten – an so gut wie allen unserer Festival-Locations findest du Open Labs und Workshops, in denen du angeleitet von Künstler*innen und Wissenschaftler*innen jede Menge Neuland entdecken kannst!

Ars Electronica Award Ceremony, Credit: tom mesic
Das war das Ars Electronica Festival 2022
953 Menschen aus 76 Ländern waren am Programm der Ars Electronica 2022 unter dem Motto „Welcome to Planet B“ beteiligt. 11 Locations im Linzer Stadtgebiet wurden bespielt, 71.000 Besuche gezählt, 337 Kooperationspartner*innen haben zum Festival beigetragen und 425 Veranstaltungen an 5 Tagen möglich gemacht. Das Team von Ars Electronica zählte temporär bis zu 439 Mitarbeiter*innen.
create your world
Besuche mit deiner Familie das Zukunftsfestival für die nächste Generation! create your world ist eine Plattform für kreative Projekte, eine Spielwiese für schräge Ideen, ein Labor für spannende Experimente und ein Forum für konstruktiven Aktivismus. Hier treffen sich junge und junggebliebene Tüftler*innen, Wissensdurstige und Zukunftsbegeisterte, die sich mit Anders- und Gleichgesinnten austauschen, neue Technologien ausprobieren und gemeinsame Pläne schmieden wollen. Also: Hinkommen, inspirieren lassen, mitmachen!

Du möchtest das nächste Festival besuchen?
Credit: vog.photo
Das Ars Electronica Festival findet von 6. bis 10. September 2023 in Linz, Österreich, statt. Im Frühling stellen wir das Festivalthema vor und geben erste Programmdetails bekannt. Tickets sind ab Juli online verfügbar, können aber während des Festivals auch vor Ort erworben werden.
Bleibe bis dahin mit uns in Kontakt, folgende uns auf unseren Social-Media-Kanälen oder abonniere unseren Newsletter!

Du möchtest beim nächsten Festival teilnehmen?
Credit: Ars Electronica / Martin Hieslmair
Du bist Medienkünstler*in? Reiche dein Projekt beim Prix Ars Electronica 2023 ein, besuche unsere Open-Call-Seite oder kontaktiere uns unter festival@ars.electronica.art.
Du möchtest im Sommer Teil des nächsten Festival-Teams sein? Wir freuen uns auf deine tatkräftige Unterstützung!

Credit: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
Ars Electronica in Linz, Österreich
Industriestadt. Universitätsstadt. UNESCO City of Media Arts. 207.000 Menschen leben, 200.000 arbeiten in Linz. Technologie, Naturwissenschaften, Kunst und Design sind die wichtigsten Standortfaktoren — ein Umfeld, das Ars Electronica ideal befördert und umgekehrt, ständig neue Impulse von Ars Electronica erhält. Einzige Konstante in der Stadt ist die Veränderung, der Blick aller Beteiligten stets nach vorn, in die Zukunft, gerichtet. Die Kunst- und Kreativszene ist Teil dieser Dynamik und prägt die Linzer Entwicklung seit Jahrzehnten.
Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft – seit 1979
Hafendock, Industriegelände, Bergstollen, Kloster, ehemaliges Postverteilerzentrum, Universitätscampus — jede Ars Electronica geht nach draußen, in die Stadt. Welche Locations das Ars Electronica Festival 2023 ansteuern wird, das verraten wir im Frühling!
Wir freuen uns auf deinen Besuch beim
Ars Electronica Festival!
#arselectronica
Ars Electronica Linz GmbH & Co KG / Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz, Österreich
Tel. +43.732.7272.0, Fax. +43.732.7272.2, E-Mail: info@ars.electronica.art, UID: ATU72312179
Alle Rechte vorbehalten, Datenschutz / Impressum/Copyright