key-notes

Key Note: Neri Oxman
Als multidisziplinäre Designerin gründete Oxman 2010 die Mediated Matter Group am Massachusetts Institute of Technology, wo sie das Gebiet der Materialökologie etablierte. Sie verbindet Technologie und Biologie miteinander, um Entwürfe zu liefern, die den Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit entsprechen. Seit 2017 ist Oxman ordentliche Professorin am MIT.

Key Note: Lorena Jaume Palasì
Gründerin von The Ethical Tech Society. Sie forscht zur Ethik der Digitalisierung und Automatisierung und in diesem Zusammenhang mit rechtsphilosophischen Fragen. 2017 Berufung von der Regierung Spaniens in dem Weisenrat zu Künstlicher Intelligenz. Ehem. Mitglied der High Level Expert Group on Artificial Intelligence der EU Kommission. 2018 Theodor Heuss Medaille „für ihren Beitrag zu einer differenzierten Betrachtung von Algorithmen und deren Wirkmechanismen“ mit der Initiative AlgorithmWatch.

Key Note: Lynn Hershman Leeson
Lynn Hershman Leeson (US)
Seit über fünfzig Jahren befasst sich Hershman Leeson mit den Schnittpunkten von Technologie und dem Selbst. Sie ist bekannt für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Medienkunst, von der Künstlichen Intelligenz bis zur DNA-Programmierung, die oft die Auswirkungen technologischer Entwicklungen in der Gesellschaft vorwegnahmen.

Key Note: Joanna Bryson
Joanna Bryson
Der Schwerpunkt der Key Notes liegt auf außergewöhnlichen Visionärinnen, die unsere Welt gestalten, in der wir jetzt und für die kommenden Generationen leben. Vordenkerinnen in der digitalen Ethik der KI und Brückenbauerinnen zur Wirtschaft werden Einblicke in die aktuelle Forschung, künstlerische Projekte und Experimente geben.