Nushin Isabelle Yazdani und Internet Teapot (Karla Zavala und Adriaan Odendaal): [d/r]econstructing AI - dreams of visionary fiction and zine-making
How to Become a High-Tech-Anti-Discrimination Activist Collective

In diesem Workshop untersuchen wir die Strukturen hinter algorithmischen Entscheidungsfindungssystemen. Es wird diskutiert, warum ihr Design normativ ist und wie KI-Systeme die strukturelle Diskriminierung verstärken.

LAB ON STAGE (Adriana Torres Topaga, Martyna Lorenc and Andrea Maria Handler): Phantom Data in our bodies and imagination
How to Become a High-Tech-Anti-Discrimination Activist Collective

Dieser Workshop verfolgt einen performativ-künstlerischen Ansatz. Unser Ausgangspunkt ist die Verkörperung von Vorstellungs- und Wahrnehmungsprozessen.

Astrid Mager und Hong Phuc Dang: How to create your own AI device with SUSI.AI - An Open Source Platform for Conversational Web
How to Become a High-Tech Anti-Discrimination Activist Collective

Der Workshop stellt SUSI-Komponenten wie den Technologiestack von SUSI, seinen Wiki-ähnlichen Skill-Editor und Hardware-Prototypen vor; die Teilnehmer*Innen arbeiten zusammen, um einen einfachen Bot zu erstellen, und um neue Fähigkeiten zu entwickeln und testen. Eine Reflexion über Datenverzerrung und algorithmische Diskriminierung lädt dazu ein, gemeinsam über die Schaffung diskriminierungsfreier digitaler Technologien nachzudenken.

Doris Allhutter: “When I encountered discriminating IT-systems and did not want to take it anymore” - deconstructing affective entanglements in society-technology relations
How to Become a High-Tech Anti-Discrimination Activist Collective

Dieser Workshop wendet die dekonstruktive Methode des Mind Scripting an, um den Einfluss zu verstehen, den selbst Technologien, die wir ablehnen, auf uns haben können. Anhand unserer eigenen Erinnerungen als experimentelle Ressource werden wir untersuchen, wie sich Diskriminierung und Privilegien in unseren Praktiken materialisieren. Dies zielt darauf ab, kollektive Handlungsfähigkeit und Aktivismus zu entwickeln.

Safiya Umoja Noble: Algorithms of Oppression - How Search Engines Reinforce Racism
How to Become a High-Tech Anti-Discrimination Activist Collective

Die Informationslandschaft verändert sich rasch, da neue Anforderungen die Investitionen in digitale Technologien erhöhen. Kritische Wissenschaftler*Innen zeigen jedoch immer wieder auf, wie viele Technologien von Werten geprägt und durchdrungen sind, die nicht unparteiisch und körperlos sind oder denen es an Positionierungsfähigkeit fehlt. Technologien haben rassen-, geschlechts- und klassenpolitische Bedeutung. In diesem Vortrag wird Dr. Safiya Noble über ihr kürzlich erschienenes Buch „Algorithms of Oppression“ und den Einfluss der Technologie auf die Öffentlichkeit sprechen.

Lisa Nakamura: Estranging Digital Racial Terrorism After COVID
How to Become a High-Tech Anti-Discrimination Activist Collective

In diesem Vortrag wird argumentiert, dass COVID-19 eine beschleunigte Migration zu digitalen Netzwerken erzwang. Dieses neue Publikum wurde sowohl mit rassistischen und traumatisierenden digitalen Inhalten auf den Plattformen konfrontiert, als auch mit neuen Möglichkeiten für Kritik und Widerstand.