Freitag, 10. September 2021, 13:00 - 14:00
Alle Termine werden in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ / UTC+1) angegeben.
Linz, In Kepler's Gardens, Zirkus des Wissens

How can a proposal to co-create meanings for a new word, help to collectively imagine better worlds?

In dieser Podiumsdiskussion wird erörtert, wie uns Worte dabei helfen können, bessere Welten zu gestalten. Wie werden sie zu Denkwerkzeugen, um die anhaltende Krise der Vorstellungskraft zu bewältigen? Vielleicht, indem wir ein gemeinsames Gefühl der Identität und Zugehörigkeit zum Planeten Erde kultivieren. Wir werden diese Idee anhand einer Reihe hypothetischer Fragen rund um das Konzept der „Intercitizenships“ erkunden – ein Begriff, der von den GründerInnen des Billion Seconds Institute geprägt wurde, einer Initiative für lebenslanges Lernen des kreativen Forschungslabors IAM. Es ist Teil eines langfristigen Plans, die Art und Weise neu zu erfinden, wie KünstlerInnen, DesignerInnen, TechnologInnen und viele andere Fachleute die mentalen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der digitalen Wirtschaft verstehen und gestalten können.

Wenn Sie den Inhalt starten, sind Sie damit einverstanden, dass Daten an www.youtube.com übermittelt werden.Datenschutzerklärung

Andres Colmenares (CO/ES): Andres Colmenares ist Mitbegründer von IAM, dem kreativen Forschungslabor, das BürgerInnen und Organisationen hilft, die sozioökologischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Koevolution von digitalen Technologien und Internetkulturen ergeben, zu antizipieren, zu verstehen und anzugehen. Er ist auch Co-Direktor des Billion Seconds Institute, einer Initiative für lebenslanges Lernen, und des IAM Weekend, dem jährlichen Treffen von DesignerInnen, ForscherInnen, StrategInnen, KünstlerInnen, TechnologInnen, JournalistInnen und PolitikanalystInnen, die gemeinsam die Zukunft des Internets überdenken wollen. Als Stratege und kreativer Foresight-Berater hat er Projekte und Partnerschaften mit Organisationen wie der Mobile World Capital Foundation, Tate, Red Bull und BBC entwickelt, wobei er Zukunft als Hilfsmittel einsetzt, um Organisationen dabei zu helfen, ihre kulturelle Relevanz zu steigern, indem sie alternative Lernerfahrungen, Tools und Programme entwickeln. Er hat außerdem Meinungsartikel und Kurzgeschichten für Publikationen wie CRACK Magazine, The Site Magazine oder LS:N Global verfasst und wurde als Gastdozent an Institutionen wie der University of Arts London, dem Institute for Advanced Architecture of Catalonia, der Merz Akademie, der Berghs School of Communication und der ELISAVA School of Design & Engineering of Barcelona eingeladen.

Eliza Anyangwe (CM/UK): Eliza Anyangwe ist Redakteurin von As Equals, CNNs kontinuierlicher Berichterstattung über Gender-Inequality. Bevor sie im Februar 2021 zu CNN kam, war sie geschäftsführende Redakteurin von „The Correspondent“ und Gründerin von „The Nzinga Effect“, einem Medienprojekt, das sich darauf konzentriert, die Geschichten afrikanischer und afroamerikanischer Frauen zu erzählen. Eliza wurde in Kamerun geboren, hat in mehreren Ländern auf drei Kontinenten gelebt und ist nach 17 Jahren im Vereinigten Königreich 2019 nach Amsterdam gezogen, wo derzeit ihr Lebensmittelpunkt ist.

Felipe Castelblanco (CO/US): Felipe Castelblanco ist ein multidisziplinärer Künstler, der an der Schnittstelle von sozialem Engagement und Medienkunst arbeitet. Seine Projekte schaffen Plattformen für den inter-epistemischen Dialog und wagen sich an neue Grenzen der Öffentlichkeit heran. Im Jahr 2011 initiierte er „The Para-Site School“, ein parasitäres Projekt, das die Universität infiltriert, um KünstlerInnen und MigrantInnen zu helfen, die vom Hochschulsystem in den USA und Europa ausgeschlossen sind. Zu seinen jüngsten Ausstellungen gehören die Quebec Biennale 2019, Seasons of Media am ZKM in Karlsruhe und das Queens Museum in New York. Felipe hat einen MFA von der Carnegie Mellon University (USA) und promoviert derzeit an der Make/Sense Graduate School der Art and Design Academy in Basel und der Kunstuniversität Linz. Sein Promotionsprojekt, „Cartographies of the Unseen“, erforscht Wege zur biokulturellen Friedensbildung und zu territorialen Rechten durch partizipative Forschung und Medienproduktion in der kolumbianischen Pan-Amazonas-Region.

Pia Mancini (IT): Pia Mancini ist Demokratieaktivistin, Open-Source-Unterstützerin, Mitbegründerin und CEO von Open Collective und Vorsitzende der DemocracyEarth Foundation. Sie hat in Argentinien in der Politik gearbeitet und Technologie fmit Fokus auf Demokratie auf der ganzen Welt entwickelt. YC-Absolventin, YGL (Weltwirtschaftsforum), Weltenbummlerin und Mutter von Roma.