Collections

Festival für Digital Ecologists
Die Auswirkungen des Klimawandels liegen nicht in der Zukunft, wir sind bereits mitten drinnen. Jetzt ist der spätestmögliche Zeitpunkt um zu handeln. Wir müssen ins Tun kommen. Die Kunst liefert uns neue Denkanstöße, die Wissenschaft versorgt uns mit Daten wie etwa Satellitenbildern und mit dem nötigen Hintergrundwissen, um uns das Rüstzeug dafür mit auf den Weg zu geben.

Festival für Pädagog*innen
Bildung, das ist das Schlüsselwort, wenn es darum geht, der nächsten Generation das nötige Rüstzeug in die Hand zu geben, um all die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können. Aber wie sieht Bildung im 21. Jahrhundert eigentlich aus? Was braucht es dazu? Das Ars Electronica Festival 2021 ist auch ein Festival für Pädagog*innen.

Festival für Innovators
Künstler*innen waren immer mehr als nur Beobachter*innen und Kritiker*innen des sozialen Gefüges, sondern haben gezeigt, wie sie als Katalysator*innen für Innovationen wirken können. Heute sind Künstler*innen immer mehr an der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien beteiligt und treiben mit ihren Perspektiven Innovationen voran.

Festival für Techies und Digital Humanists
Es geht nicht darum, was Technologie alles kann - sondern darum, wie wir die technologischen Werkzeuge in unserer Gesellschaft einsetzen wollen. Welcher Weg ist der richtige und welche Lösungsansätze gibt es - darüber drehen sich zahlreiche Talks und Workshops beim Ars Electronica Festival 2021.

Festival für Linz-Besucher*innen
Sie besuchen das Festival in Linz und möchten kein Highlight des Ars Electronica Festival 2021 verpassen? Dann kommen diese Empfehlungen gerade rechtzeitig...

Festival für Musikliebhaber*innen
Das Klangspektrum des Ars Electronica Festival 2021 reicht von Online-Raves bis hin zu Klavierkonzerten, hier führen Wege in den Sonic Garden bis zum Sound Park, es geht um Wissensvermittlung in Form von Talks und Workshops zum Thema Musik und Sound. Diese Online-Events und Events vor Ort in Linz sollten Sie als Musikliebhaber*in nicht verpassen!

Vortrag: Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Bereichs Neurotechnologie
g.tec (AT)
Michael Schwarzgruber von g.tec hält einen Vortrag über aktuelle Entwicklungen und den Nutzen von Neurotechnologie inklusiver einer Präsentation von recoveriX.

brain–messenger
Erika Mondria (AT)
Ihre digitalen Hirnwellen werden zu einer Nachricht an der neuro-interaktiven BCI-Station „brain-messenger“.

Guided Tours Online
