Synaesthetic Syntax: Panel I
Juergen Hagler (AT), Birgitta Hosea (UK), Harry Whalley (UK), Dirk de Bruyn (AU), Alberto Novello (IT) , Lilly Husbands (US/UK)

Gibt es im Zeitalter digitaler Synthese und bildschirmbasierter Verbindungen eine Sehnsucht nach einer Rückkehr zum Material? Sehnen wir uns nach haptischen Rückmeldungen und analogen Erfahrungen: das Berühren von Gitarrensaiten, das Gefühl von unter den Fingern verschmierter Kohle, das Schlagen einer Trommel, das Malen auf Film? Ist dies nur eine Form der Nostalgie oder kann man es auf neue Weise durchdenken? Wie kann man sie im audiovisuellen Bereich zusammenführen?

Synaesthetic Syntax: Sounding Animation / Visualising Audio

Das diesjährige Symposium Expanded Animation, das in Form einer Reihe von Online-Veranstaltungen stattfindet, setzt den Dialog über die Beziehungen zwischen den Sinnen, insbesondere den auditiven und visuellen, fort. Welches sind die Regeln, Prinzipien und Prozesse, die die Wechselbeziehungen zwischen Ton und Animation bestimmen? Wie können diese verkörperten Empfindungen in unserem Zeitalter der virtuellen Kommunikation, die durch COVID-19 intensiviert wird, erforscht, ausgepackt und neu zusammengesetzt werden?

Tectonic Shift Panel Discussion
Casasola Merkle (DE), Moritz Schwind (DE), Ivelle Jargalyn (CA) - Tendril

Manuel Casasola Merkle und Moritz Schwind bilden das kreative Tech-Duo Entagma. Nachdem sie kommerziell für Kunden wie Nike, Audi, IBM oder BMW gearbeitet haben, beschlossen beide, ihr Interesse an generativem Design, algorithmischer Kunst, Prozeduralismus und Lehre zu verfolgen. Tendril ist ein designorientiertes Studio für Animation, Grafik und digitale Innovation, das schöne und durchdachte visuelle Inhalte für alle Medien entwickelt. Sie glauben, dass intelligente, schöne Geschichten zu neuen Sichtweisen auf die Welt inspirieren sollten.

Art & Industry
Casasola Merkle (DE), Moritz Schwind (DE), Christopher Bahry (CA), Ivelle Jargalyn (CA), Mary Anne Ledesma (CA), Alexandre Torres (CA)

Manuel Casasola Merkle und Moritz Schwind bilden das kreative Tech-Duo Entagma. Nachdem sie kommerziell für Kunden wie Nike, Audi, IBM oder BMW gearbeitet haben, beschlossen beide, ihr Interesse an generativem Design, algorithmischer Kunst, Prozeduralismus und Lehre zu verfolgen. Tendril ist ein designorientiertes Studio für Animation, Grafik und digitale Innovation, das schöne und durchdachte visuelle Inhalte für alle Medien entwickelt. Sie glauben, dass intelligente, schöne Geschichten zu neuen Sichtweisen auf die Welt inspirieren sollten.

Tectonic Shift I
Sabine Laimer (AT/NZ), Annegret Richter (DE), Tobias Trebeljahr (DE)

Sabine Laimer ist Digital Compositor und Compositing Supervisor (Weta Digital) für Spielfilme und episodische Inhalte. Annegret Richter ist Geschäftsführerin der AG Animationsfilm und Gründungsmitglied der Initiative Frauen im deutschen Animationsfilm. Tobias Trebeljahr arbeitet als freiberuflicher Visual Development Artist in Leipzig, wo er derzeit mehrere Animationsprojekte entwickelt.

Artist Position II
Nonny de la Peña (US), Peter Burr (US)

Nonny de la Peña ist eine der einflussreichsten Pionierinnen bei der Entwicklung der virtuellen Realität als modernes Ausdrucksmittel. Peter Burr ist ein Künstler aus Brooklyn, NY, ein Meister der Computeranimation mit der Gabe, Bilder und Umgebungen zu schaffen, die an der Grenze zwischen Abstraktion und Figuration schweben.

Artist Position I
Imge Özbilge (TR), Sine Özbilge (TR) , Matthias Winckelmann (DE)

Die Schwestern Imge Özbilge und Sine Özbilge arbeiten als Regie-Duo zusammen und sind wie ein gegenseitiger Spiegel. Sie experimentieren mit dem Medium der Animation, dem 16:9-Bildschirm, digitaler Installationskunst und dem Einsatz von Mixed Media und erforschen neue Konnotationen und Stilformen. Matthias Winckelmann ist Creative Director und Digitalkünstler und lebt derzeit in Berlin, Deutschland. Er ist ehemaliger Creative Director und geschäftsführender Gesellschafter des kreativen Ensembles foam Studio Berlin und ehemaliger Head of 3D des international anerkannten Design- und Brandingstudios ManvsMachine London. Seit 2020 arbeitet er als unabhängiger Regisseur und Designer für führende Marken auf der ganzen Welt.

Expanded Animation 2021: Tectonic Shift
Ars Electronica (AT), Upper Austria University of Applied Sciences Hagenberg Campus (AT)

Die 9. Ausgabe der Symposiumsreihe „Expanded Animation“ widmet sich im Rahmen des Medienkunstfestivals Ars Electronica (8.-12. September) wieder aktuellen und zukünftigen Trends an der Schnittstelle von Animation, Kunst und Technologie. An den ersten beiden Tagen diskutieren internationale KünstlerInnen, ForscherInnen und EntwicklerInnen unter dem Motto "Tectonic Shift" aktuelle Veränderungsprozesse im erweiterten Feld der Animation. Die zentrale Frage lautet: Welche grundlegenden Veränderungen in Konzeption, Produktion und Rezeption sind zu erkennen, und wie fügt sich die Covid19-Pandemie in diesen Kontext ein?

Journey - Fair Tech and Virtual Fun
IMPAKT [Centre for Media Culture] (NL)

Welcome to the Fair Tech and Virtual Fun: the Utrecht Garden by IMPAKT. In a time in which the digital world has become our habitat, where we live, meet, work, celebrate and breathe online, this year’s Utrecht Garden will focus on two topics.

Expansion of a Critical Mind 
Bryan J. Romero García  (CU)

The artist sets out his projects like Narcissus contemplating his reflection. Through the use of digital tools, the artist has created, analyzed, questioned, and rehearsed a universe that reveals his ethical and existentialist concerns.