Symposium „Die Zivilgesellschaft der Zukunft: Co-Kreation wirkt.“
ULF - Independent Regional Volunteer Center (AT)

Bei diesem Symposium tauschen sich nationale und internationale Politker*innen, Expert*innen, NGOs, NPOs, Freiwillige und weitere Interessierte über Neuerungen und zukunftsweisende Möglichkeiten freiwilligen Engagements im Allgemeinen und in Zeiten von COVID-19 aus.

Modellboot LAB
Schiffsmodellbauclub „Titanic Linz“ (AT)

In diesem Open Lab können alle Generationen Modellboote mit verschiedenen Antrieben selbst bauen und gleich ausprobieren! Die begeisterten Modellbaufreunde des Linzer Modellschiffclubs "Titanic Linz" möchten die Faszination von Modellbau und Modellschiffen an junge Menschen weitergeben und gestalten eine Bastelstation.

Music Summit
mica – music austria (AT), Universität für Weiterbildung Krems (AT), Ars Electronica (AT), Österreichischer Musikrat (AT)

Die Projektinitiative von mica – music austria, der Universität für Weiterbildung Krems, dem Ars Electronica Festival und dem Österreichischen Musikrat hat zum Ziel, die Professionalisierung von Musiker*innen zu modernen Unternehmer*innen im Musikbusiness voranzutreiben. Zu diesem Zweck werden Vertreter*innen aus Bildung, Musikwirtschaft und Politik zu einem "Music Summit" eingeladen, um in einen gemeinsamen Dialog zu treten und Formate zu gestalten, die allen Musikschaffenden – unabhängig von ihrem Bildungshintergrund – offen stehen.

FM4 Spielekammerl-Show – Variety Streaming
ORF Radio FM4 (AT)

Plaudern, sich austauschen und ein bisschen spielen: Das FM4 Spielekammerl, das Twitch-Stream-Format des ORF Jugendradiosenders, ist wieder beim Ars Electronica Festival zu Gast und geht zurück zu den Basics: zwischenmenschliche Kommunikation – und natürlich gemeinsames Gaming, klar. Wir freuen uns über Besucher*innen, vor Ort an der JKU und natürlich auch online.

Galactic Garden
FAB – Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung Linz (AT)

Der Galactic Garden ist ein Augmented Reality Walk, der von den Jugendlichen des Virtual Office entwickelt wurde. Virtual Office bietet eine EDV-Ausbildung für Jugendliche mit körperlicher Beeinträchtigung an.

from freeze to flow
Borg Bad Leonfelden (AT)

Aktivitäten, die eine Flow-Zustand hervorrufen, steigern das mentale Wohlbefinden in unsicheren Zeiten. Entwerfen, designen und coden waren im Lockdown eine willkommene Abwechslung und die Möglichkeit, in der Starre etwas zu erschaffen. Schüler*innen des BORG Bad Leonfeldens haben in einem Gemeinschaftsprojekt ein 3D-Modell der Schule entwickelt, welches am Festival auf eigene Faust erkundet werden kann.

Deeper
Jakob Loidl, Ines Pfeffer, Fabian Derfler, Maximilian Strobl, Raphael Weinmesser, Sandra Kerschner, Michael Gastecker, Elisa Holzer, Amelie Guger, Jana Gastecker, Endrit Rexhepi

Mit dem Film “deeper” werden unterschiedliche Meinungen aus der Sicht von Jugendlichen über die aktuelle Situation in Österreich aufgezeigt. Es werden sowohl politische Entscheidungen als auch Corona-Maßnahmen kritisch und teilweise überspitzt dargestellt. Im Kurzfilm begleitet man einen Schüler in seinem Alltag zu Hause und in der Schule. Um den Kontrast zwischen der Gegenwart und der Zeit vor der Pandemie zu veranschaulichen, werden Flashbacks zu Momenten der Vergangenheit in den Film eingebunden.

Social Intelligence Agency (S.I.A.)
Landestheater Linz (AT)

Die digitale Revolution ist in vollem Gange. Zwischen Smartphone und Tablet, zwischen VR und AI steigt in uns die Sehnsucht nach dem, was unsere moderne Technologie (noch) nicht bieten kann: Soziale Intelligenz. Denn ohne sie droht die Welt ein dunkler Ort zu werden. Eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nimmt sich dieser Problematik an, setzt sich mit aktuellen Themen und Ideen für eine bessere Welt (oder zumindest ein besseres Linz) auseinander und erarbeitet Performances rund um das Thema der sozialen Intelligenz.

FEST.ENGAGIERT
ULF - Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum (AT)

FEST.ENGAGIERT ist der ideale Treffpunkt für alle, die sich freiwillig engagieren möchten und Einrichtungen, die Freiwillige suchen. Hier können oberösterreichische Einrichtungen, Vereine und Freiwilligenprojekte die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für Freiwillige unter ihrem Dach auftun, präsentieren.

Zurück zur Illusion
Sophie Dögl (AT)

Die Pandemie hat uns von diesem Rausch eine Verschnaufpause verschafft. In dieser Stille haben viele wieder begonnen, erstmals seit langem das eigene Innere zu spüren.