Lectures & Talks

Keynote: Kate Crawford
Kate Crawford (US)
Professorin Kate Crawford ist eine führende internationale Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der sozialen und politischen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz. Ihre Arbeit konzentriert sich auf das Verständnis groß angelegter Datensysteme im weiteren Kontext von Geschichte, Politik, Arbeit und Umwelt. Sie ist Forschungsprofessorin für Kommunikation und STS an der USC Annenberg, Senior Principal Researcher bei Microsoft Research New York und Honorarprofessorin an der University of Sydney.

Keynote: Joe Davis
Joe Davis (US)
Joe Davis (US) erwarb seinen Abschluss in Creative Arts (Mt. Angel College 1973) und leistete Pionierarbeit bei den Bell Telephone Laboratories im Bereich der Lasergravur. Während seiner Zeit am MIT Center for Advanced Visual Studies (1981-1989) schuf er Microvenus, das erste gentechnisch hergestellte Kunstwerk. Seine Poetica Vaginal (1986-1987) und Rubisco Stars (2009) waren die stärksten und langlebigsten interstellaren Botschaften, die jemals übermittelt wurden. Davis, der als Begründer neuer Bereiche in Kunst und Biologie gilt, war Mitglied des Alexander Rich Laboratory (1989-2015) und des Thomas Schwartz Laboratory (2012-) am MIT Biology und als "Artist Scientist" des George Church Laboratory an der Harvard Medical School (2010-). Davis hat auch große öffentliche Skulpturen am Kendall Square in Cambridge, Massachusetts, geschaffen.

Keynote: Francesca Bria
Francesca Bria (IT)
Francesca Bria (IT) ist die Präsidentin des Nationalen Innovationsfonds Italiens und Ehrenprofessorin des Instituts für Innovation und öffentliche Zwecke an der UCL in London. Sie ist Senior-Beraterin der Vereinten Nationen (UN-Habitat) für digitale Städte und digitale Rechte.

Keynote Conversations
Kate Crawford (AU), Amy Whitaker (US), Joe Davis (US), Francesca Bria (IT), Gerfried Stocker (AT), Alexander Wöran (AT), Kristina Maurer (AT)
Die diesjährigen Keynotes sind mit außergewöhnlichen und renommierten ReferentInnen besetzt, die als VordenkerInnen und WhistleblowerInnen aus verschiedenen Teilen der Welt kommen. Gemeinsam mit dem künstlerischen und geschäftsführenden Direktor Gerfried Stocker werden sie über aktuelle Projekte und Forschungsarbeiten sprechen und das Publikum in die Tiefe der Theorie und Zukunftsvisionen entführen.

Symposium Universitas: Day 2
Sarah de Rijcke (NL), Dominic Orr (DE), Martin Ebner (AT), Martina Mara (AT), J. Philipp Schmidt (DE), Christopher Lindinger (AT), Kerstin Pell (AT)
Keynotes von Sarah de Rijcke: Research Metrics & Transdisciplinary research: an unhappy marriage? und J. Philipp Schmidt (online): Academic credentials, opportunity, and equity

Symposium Universitas: Day 1
Ulf-Daniel Ehlers (DE), Markus F. Peschl (AT), Manuela Naveau (AT), Daniel J. Lang (DE), Christopher Lindinger (AT), Kerstin Pell (AT), Patricia Stark (AT)
Keynote (Ulf-Daniel Ehlers): Rethinking universities. Potentials and scenarios for higher education in the future

Women in Arts
JERRY ADESEWO, ZAINAB KANWA, ISRAEL UDOCHUKWU, MOYINOLUWA ADESEWO, SHAMSIA UMAR
The Abuja ARS Garden is an evening of literary renditions and talks, participants are welcome to join us via zoom or YouTube and are welcome to drop their comments or participate live in the talk session where we'll be discussing Women in Media Arts. The Abuja ARS Garden 2021 is an evening of literary performances dedicated to Women in the Arts in Nigeria, particularly in the City of Abuja located in central Nigeria.

Symposium Universitas
Johannes Kepler University Linz (AT)
Wie können junge Menschen einen Vorsprung gewinnen, um sich auf die Welt von morgen und die kommenden Herausforderungen vorzubereiten? Dieses Symposium wird sich mit den digitalen Technologien und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft befassen, insbesondere im Hinblick auf die universitäre Lehre und Forschung. Die verschiedenen Themen des Programms werden zur Diskussion anregen; Themen sind u.a. aktuelle Positionen und Einsichten in Bezug auf zukünftige Fähigkeiten, transdisziplinäre Zusammenarbeit in der Wissenschaft, innovative Bildungsmethoden, Mikrodiplome und alternative Metriken zur Messung der wissenschaftlichen Leistung.

gREen : Sampling Color – Farbe Vermessen
An Art & Science Symposium
What is ‘green’? Are we ‘green’? And is it the vegetative world at all? Are algae ‘superfoods’, environmental pests – or both? Is biodiesel green? Beyond the rampant ‘greenwashing’ of our times, artists and scientists in this symposium get to the bottom of the increasingly uncritically accepted symbolism of ‘green’ – as a RE-mix and RE-evaluation of contradictions and paradoxes.

Disconnected Experiences of digital practices in Cuba
Nestor Siré (CU), Cristina Figueroa Vives (CU), Jorge Fernández (CU), Yusnier Mentado (CU), Maurice Haedo Sanabria (CU), Martha Luisa Hernandez Cadenas (CU), Asniel S. Herrera González (CU), Pavel Méndez Hernández (CU), Javier Montenegro Naranjo and Miguel Alejandro Nicolás Díaz (CU), Bryan J. Romero García (CU)
Disconnected Experiences of digital practices in Cuba is a video that will gather the impressions of everyone involved in the project, including the curator, the organizing committee, the jury and the selected artists.