Face Lab
Håkan Lidbo (SE)

Eine Reihe von Projekten, die die äußeren Grenzen dessen erforscht, wie wir unser Gesicht zur Interpretation unserer Umgebung nutzen - oder wie die Umgebung erkennen kann, was in unseren Köpfen vorgeht.

The Living Light
Nova Innova (NL)

Es gibt eine bahnbrechende Technologie, die sogenannte mikrobielle Brennstoffzellen-Technologie (MFC) // en:(Microbial Fuel Cell (MFC) technology). Diese Technologie ermöglicht es uns, Energie aus organischem Abfall zu erzeugen: von Kompost bis Schlamm, von Urin bis Pflanzen. Alle organischen Abfallströme werden dank dieser innovativen Technologie in nachhaltige Energiequellen verwandelt.

Data Garden
Cyrus Clarke (UK), Monika Seyfried (PL), Jeff Nivala (US)

Der Data Garden arbeitet mit der Natur zusammen, um auf die Bedrohung durch die Datenerwärmung zu reagieren, und lädt Besucher ein, eine neue Materialität rund um Daten zu erleben und eine Welt zu erkunden, in der Datenspeicherung wirklich grün ist. Diese organismusbasierte Art von Datenzentrum soll neue Modelle inspirieren, die Prinzipien der Arbeit mit der Natur auf Daten übertragen und regenerative Datenökosysteme schaffen.

Remix el Barrio, Food Waste Biomaterial Makers
Anastasia Pistofidou, Marion Real and The Remixers from Fab Lab Barcelona, IaaC (INT)

Allein in Katalonien werden jeden Tag 720.000 kg Lebensmittel weggeworfen. Diese verschwendeten Lebensmittel, die sich auf 260.000 Tonnen pro Jahr belaufen, entsprechen dem Nahrungsbedarf von 500.000 Menschen für ein Jahr. Remix el Barrio wurde mit dem Ehrgeiz geboren, einen Lernraum vorzuschlagen, um neue Praktiken zu fördern und zu pflegen, die auf dem Lebensmittelabfallhandwerk basieren.

Oceans in Transformation
Territorial Agency – John Palmesino and Ann-Sofi Rönnskog (INT)

Oceans in Transformation untersucht die Auswirkungen der menschlichen Aktivitäten auf den Weltozean. Die Zirkulationen, Energien, Interaktionen und Ökologien des globalen Ozeans verändern sich. Er ist die dynamischste und empfindlichste Komponente unseres lebenden Planeten. Der Ozean befindet sich in einer neuen Phase seiner dynamischen Geschichte, die durch die Intensivierung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf planetare Systeme geprägt ist - dem Anthropozän.

The Sea—Sounds & Storytelling II
TBA21–Academy, AT/ITA

The sea’s many sounds have often escaped human ears. The artists Binta Diaw, Tomoko Sauvage, and Julie Semoroz actively respond to these overlooked lives and enable us to listen and reconnect with the unheard.

In the Invisible Garden – where the magic happens…
University for the Creative Arts (GB)

For artists working at the intersection of art, science and technology, it is sometimes the smallest detail that sparks wonder – not always visible but conceptual. The imagination of artists collaborating with scientists or technology experts is free like that of a child in an unexplored garden full of exotic new possibilities - this is where the magic happens…

MindSpaces Garden
MindSpaces Consortium: Centre for Research and Technology Hellas (GR), University of Maastricht (NL), Pompeu Fabra University (ES), Aristotle University of Thessaloniki (GR), McNeel Europe SL (ES), Up2Metric (GR), Nurogames (DE), Zaha Hadid Architects (UK), Maurice Benayoun (FR), Analog Native (DE), Espronceda (ES), e-Sèniors (FR), Ajuntament de L'Hospitalet de Llobregat (ES), City University of Hong Kong (HK).

MindSpaces project tries to develop novel, art-driven design processes and technologies which build upon artificial intelligence, multimodal data analysis and fusion algorithms, and are augmented by data insights gathered through the collective social behaviour and responses of occupants experiencing dynamic and adaptive environments.

Robots Are People, Too
Waag (NL), Universidad Politécnica de Madrid (ES)

Robots Are People Too will provide a sneak preview into an exploration of collaborative robotics within the VOJEXT project.