Alle News & Stories über Ars Electronica erfahren Ars Electronica BlogPeter Weibel 1944 - 2023Ars Electronica BlogHigh-Tech-PsychologieArs Electronica FestivalChilenische Künstler*innen beim FestivalWorkshops für KinderSommerferien im Ars Electronica CenterEinreichschluss: 26. Juni 2023CultTech x Ars Electronica AwardArs Electronica FuturelabFaust als Virtual RealityEuropean Union Prize for Citizen ScienceInitiative Isala gewinnt Grand PrizeArs Electronica FestivalWho Owns the Truth?PreviousNext Das Ars Electronica Center besuchen Tickets und Öffnungszeiten Ausstellungen Highlights Kontakt Das Ars Electronica Festival 2023 erleben Im Ars Electronica Blog Inspiration finden Elektro GuzziChristine Schöpf: "40 Jahre sind genug!"Von OpenAI bis zur KI-VerordnungWalter Haupt 1935 - 2023Die Frage nach der WahrheitAufbruch in eine neue Ära: Natur, Technologie und die Gestaltung unserer ZukunftArs Electronica Festival 2023: Who Owns the Truth?1 Jahr Samurai Museum Berlin - Ein RückblickPreviousNext Das Ars Electronica Ökosystem entdecken CENTERMuseum der Zukunft, Schule der Zukunft FESTIVALfür Kunst, Technologie und Gesellschaft PRIXWeltweiter Wettbewerb für CyberArts FUTURELABLabor und Atelier für Zukunftsentwürfe EXPORTAusstellungen, Events und Workshops weltweit SOLUTIONSInnovative Lösungen für Unternehmen und Institutionen HOME DELIVERYWir kommen zu Ihnen! FUTURE THINKING SCHOOLWeiterbildung für Unternehmen, Unis & Institutionen CREATE YOUR WORLDZukunftsvisionen der nächsten Generation ARCHIVEMedienkunst seit 1979 S+T+ARTS PRIZEder Europäischen Kommission S+T+ARTS CenterOberösterreich … und sich über die Zukunft austauschen! #arselectronica Mastodon Facebook Twitter Instagram Youtube Flickr LinkedIn Newsletter abonnieren What’s new 30.5.2023Von OpenAI bis zur KI-VerordnungKünstliche Intelligenz und ChatGPT sind Teil Frage „Who owns the truth“, mit dem sich das diesjährige Ars Electronica Festival befasst.25.5.2023Schule, Weltraum oder wie man die Neugier auf Wissenschaft wecktSymposium „Schule und Weltraum 2023“: Die Faszination für die unendliche Tiefe des Weltalls begeistert jung und alt für Wissenschaft und Technologie.24.5.2023Walter Haupt 1935 - 2023Der Erfinder der Klangwolke ist tot. Ein Nachruf auf Walter Haupt, der am 17. Mai 2023 im Alter von 88 Jahren in München gestorben ist.16.5.2023Die Frage nach der WahrheitDie Digitalisierung verändert nicht nur unsere Definition von Wahrheit, sondern auch die Frage, was Eigentum in der heutigen digitalen Welt bedeutet.12.5.2023Aufbruch in eine neue Ära: Natur, Technologie und die Gestaltung unserer ZukunftDas Ars Electronica Festival befasst sich in diesem Jahr neben der Frage „Who owns the truth“ auch mit Fragen zur Natur und dem Eigentumsbegriff.11.5.2023Ars Electronica Festival 2023: Who Owns the Truth?Welche Überlegungen die Ars Electronica 2023 in den Fokus rückt und welche Gedanken hinter dem diesjährigen Thema stehen, darüber haben wir mit Gerfried Stocker gesprochen und in einer mehrteiligen Blogserie aufbereitet.11.5.20231 Jahr Samurai Museum Berlin - Ein RückblickAm 08.05.2023 jährte sich die Wiedereröffnung eines der umfangreichsten Ars Electronica Solutions Projekte: Eine interaktive Ausstellung, welche längst nicht nur mehr Samurai Fans begeistert.10.5.2023Ausstellung in New York vereint Biologie und KunstYoko Shimizu präsentiert in "Tides of Light" ihre Kunst, darunter ihre Arbeit als Forscherin im Ars Electronica Futurelab.