Activate & Participate

FR, 6.9. | 14:00 – 15:30 Amanda Cox (US), Marta Peirano (ES), Fridays for Future (INT), Manuela Naveau (AT), Lara Leik (INT) & Kathi Weissenböck (AT) für Fridays for Future (AT)

Remake the Media History!
Martina Ivičič (SK)

Die online geborene, neue Medienkunst ist wie ein kultureller Nomade, der ziellos durch die rhizomatischen Mäander eines Archivs ohne Wände geht. Sie flackert in den Annalen der Geschichte hin und her und überschreitet geografische, kulturelle und institutionelle Grenzen, sowohl physisch als auch virtuell.

Smartphone Archeology
Anna Miklavic (AT), Vanessa Pichorner (AT)

Wie werden wir in 100 Jahren auf unser Smartphones zurückblicken? Wie könnte eine analoge Langzeit-Zeitkapsel unserer Smartphones aussehen?

D21 Proyectos de Arte, Santiago

D21 Art Projects wurde im Oktober 2009 als unabhängiges Zentrum für die Schaffung, Produktion und Präsentation von bildender Kunst und Poesie in Santiago, Chile, gegründet und hat zum Ziel, in einem multidisziplinären Kontext aktiv und unabhängig zum kulturellen Leben Chiles beizutragen und gleichzeitig die internationale Reichweite der chilenischen Kunst zu fördern und zu stärken.

tx-reverse 360°
Virgil Widrich (AT), Martin Reinhart (AT)

20 Jahre nachdem Martin Reinhart und Virgil Widrich die Filmtechnik „tx-transform“ zum ersten Mal in einem Kurzfilm eingesetzt haben (tx-transform, 1998), beschäftigen sie sich wieder mit der Frage, welche bisher unsichtbare Welt entsteht, wenn Raum und Zeit vertauscht werden, in einem Kino mit 360°.

Paintball Techniques
Patricio Rivera (AR)

Die Arbeit thematisiert den deklarativen Charakter des Schusses als Kraft einer performatorischen Äußerung, als das Ausrufezeichen einer Absicht; als Aussage, die, obwohl gesetzlich geregelt, innerhalb des schwer fassbaren “Alibis” als Kunstwerk frei ausgeführt werden kann.

AIxMusic Applications
Jean Beauve (FR), 0W1 Audio/Oleg Stavitsky (RU), Endel / Florian Richling (AT), Fortunes / Ivan Turkalj (HR/AT), Music Traveler / Taishi Fukuyama (JP), Amadeus Code

SO, 8.9. | 16:15 – 17:30

AIxMusic Cultural Organizations
Gerald Wirth (AT), Vive Kumar (IN), Veronika Liebl (AT), Matthias Röder (DE)

SO, 8.9. | 15:00 – 16:00

Math is the New Latin
Tomáš Staudek (CZ)

Algorithmen in der Kunst sind nicht mehr nur Visualisierungswerkzeuge, sondern kreative Partner mit einem hohen Anteil an ästhetischer Einfluss. Die universelle Sprache der Algorithmen ist die Mathematik. Die StudentInnen des Faches erlernen die Grundlagen der Mathematik in der Kunst sowie den Umgang mit mehr als 50 kreative Softwarewerkzeuge (visuelle Grammatiken, Fraktale, Chaostheorie, Parkettierung, etc.).

AIxMusic Industry Application Oriented Research
Vittorio Loreto (IT), Francois Pachet (FR), Akira Maezawa (JP)

SO, 8.9. | 13:15 – 14:45