Über Nacht - Eine neue Macht
Students of the SchülerInnenschule im WUK (AT)

Lilo und ihre FreundInnen gehen gerne in ihre Schule. Über Nacht erlangt die Neue Leistungspartei (NLP) die Macht, der neue Schuldirektor Engelbert und sein Handlanger führen ein gewaltvolles Regime. Für die SchülerInnen beginnt ein scheinbar auswegloser Kampf.

Der Gobi kommt
Laurin Steinhuber, Amelie Steinhuber, Niklas Steinhuber (AT)

Ein außerirdisches Wesen kommt auf die Erde. Hier findet es zu essen, einen Platz zum Schlafen und wird mit offenen Armen willkommen geheißen. Doch wusste es nicht, dass ihm hier auch ein bewaffneter Kerl auflauert und schreckliche Dinge mit ihm vorhat.

Nachhaltigkeit - Tagesablauf eines tierischen Vorbildes
Katharina Landl, Mona Rathenböck (AT)

Der Kater Bobby durchlebt einen Tag an welchem er zeigt, wie einfach es sein kann, die Welt zu verbessern.

Mathrix
Hakan Lidbo (SE), Per-Olov Jernberg (SE), Johan Eriksson (SE)

Mathrix ist ein komplexer, vielschichtiger modularer Synthesizer und gleichzeitig ein strategisches Brettspiel. Es ist nicht für uns, die Menschen von heute, gebaut, sondern für die Menschen, die wir in der Zukunft werden könnten.

ZAPZARAP
Tanja Neubäck, Michael Friedl, Marija Milenkovic, Lina Dengg (AT)

Das Spiel ZAPZARAP, welches in Form eines Arcade Automaten präsentiert wird, hat zum Ziel, Aufmerksamkeit auf soziale Missstände in Bezug auf die Ausbeutung Afrikas zu lenken.

Dungeon of Math
Simon Heppner (AT)

Im Spiel Dungeon of Math ist man selber eine Figur, die in einem Labyrinth herumläuft, in dem man Monster bekämpfen, Schätze finden, Matheaufgaben lösen und am Ende den Ausgang finden kann.

Why war Rap
Students of the 3a NMS Liefering (AT)

Die 3a-Klasse der NMS Liefering beschäftigte sich in mehreren Workshops sowohl inhaltlich als auch literarisch und musikalisch mit dem Thema „Krieg in Syrien“. Als Schwerpunkt wurde dabei die Frage „Was hat Krieg mit mir zu tun?“ behandelt.

STAHLSTADT.ONLINE
Neues Linzer Stadttheater (AT)

STAHLSTADT.ONLINE ist ein Alternate-Reality Game, bei dem Jugendliche selbst eine Alternative Realität gestaltet haben – aus Linz wird „Stahlstadt“.

In Reactio Veritas
Felix Strobl, Barbara Gregori, Claudio Reiter (AT)

In Reactio Veritas möchte mittels Gehirnstrommessungen den gesellschaftlichen Konzepten von Konflikt entgegenwirken, indem sie algorithmische Kunstwerke generieren, die nicht bloß den Streit analysieren, sondern optimistisch dazu anregen, das Schöne und Gemeinsame hinter dem Konflikt zu sehen.

POSTCITY SPOTLIGHT TOUR

Begleiten Sie uns während des Ars Electronica Festivals bei täglichen Spotlight Tours in Deutsch und Englisch durch die POSTCITY. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Fragen aus Kunst, Technologie und Gesellschaft.