Voices from AI in Experimental Improvisation
Tomomi Adachi (JP), Andreas Dzialocha (DE), Marcello Lussana (IT)

Voices from KI in Experimental Improvisation ist ein Projekt von Tomomi Adachi, Andreas Dzialocha und Marcello Lussana. Sie bauten eine KI namens „tomomibot“, die Adachis Stimme und Improvisationstechniken mit Hilfe von neuronalen Netzwerkalgorithmen erlernte. Die Performance wirft Fragen nach der Logik und Politik von Computern in Bezug auf die menschliche Kultur auf.

Expert Tour: Die Hochzeit zwischen Tugend und Wissen(schaft)
Kustos des Stifts St. Florian, Harald R. Ehrl (AT)

Die Bibliothek des Stiftes St. Florian mit ihren ca. 160.000 Büchern, eine „alte“ und reiche Schatzkammer des über Jahrhunderte gesammelten und gedruckten Wissens, wird durch die Überschrift der Eingangstür gar als „heiliges Haus“ bezeichnet. Wer eintritt, ist erstaunt über die riesige Bücherfülle, wie wir erstaunt sind über die unüberschaubare uns heute zur Verfügung stehenden Wissensmasse.

Expert Tour: Führung zur und in die Brucknerorgel - Intelligenz in Design und Technik, Ästhetik und Spiel
Stiftsorganist und – Kantor MMag. Klaus Sonnleitner CanReg (AT)

Die große Orgel der Stiftsbasilika zu hören, ist seit jeher ein Höhepunkt für viele Besucher des Stiftes. Auch Anton Bruckner hat hier viel Inspiration für sein Schaffen bekommen. Nehmen Sie teil an der einzigartigen Führung mit Stiftsorganist und – Kantor Klaus Sonnleitner.

Expert Tour: Die Kraftplätze unseres Klosters
Generalabt des Stifts St. Florian, Johann Holzinger (AT)

Die Führung bietet einen Blick hinter die Mauern des Klosters und seine verborgenen „Kraftplätze“. Von den vielen Räumlichkeiten des Stiftes hat jeder seine besondere Bedeutung im Leben der Ordensgemeinschaft – Generalabt Johann Holzinger zeigt das Oratorium und die Krypta.

AIxMusic Panels
Renata Schmidtkunz (DE)

Renata Schmidtkunz veranstaltet vier Panel-Diskussionen in der Sommerrefektur, an denen unter anderem Josef Penninger, Sophie Wennerscheid, Amanda Cox, Markus Poschner teilnehmen.

Walking Lectures: Calculated Sensation
Anthony Moore (UK/FR), Siegfried Zielinski (DE)

Drei Stationen, sechs Themen – Moores und Zielinskis Expanded Lecture ist die Einladung zur Reise in einer Zeitmaschine: eine Bewegung durch die Tiefenzeit des Akustischen und des Hörens - zwischen Kalkulation, Sensation und unendlichen Varianten einer Kunst des Kombinierens.

AIxMusic Dialogues

Im Rahmen von vier Paneldiskussionen widmen sich Expertinnen und Experten am Samstag Themen wie Kreativität, "bio art" oder Gaming in Bezug auf den Einsatz und die Erforschung von Künstlicher Intelligenz in der Musik.

Gespräche mit Renata Schmidtkunz
Renata Schmidtkunz (DE)

Renata Schmidtkunz veranstaltet vier Panel-Diskussionen in der Sommerrefektur, an denen unter anderem Josef Penninger, Sophie Wennerscheid, Oliviero Toscani, Amanda Cox, Markus Poschner teilnehmen. Das Thema widmet sich der Rolle von Wissenschaft und Forschung. Diskutiert werden etwa die soziale Akzeptanz in Bezug auf aktuelle KI-Forschung sowie die neuen künstlerischen Möglichkeiten, die sich durch KI-Anwendungen eröffnen.

Dialogue VII: Dear Glenn, – Yamaha AI Project
Akira Maezawa (JP), Brian M. Levine (CA), Norbert Trawöger (AT), Francesco Tristano (LU)

SA, 7.9. | 19:00 – 19:30

Dialogue VI: AI and Gaming
Lynn Hughes (CA) & Alain Thibault (CA)

SA, 7.9. | 18:30 – 19:00