Conferences, Lectures, Workshops

European Platform for Digital Humanism - A conference by the European ARTificial Intelligence Lab
European ARTificial Intelligence Lab
Das Programm der Sonntagskonferenz konzentriert sich auf die Herausforderung, einen klaren europäischen Ansatz für die Gestaltung unserer Zukunft zu finden. Wie kann Europa sicherstellen, dass Technologien sich nicht abseits von Werten wie Menschlichkeit weiterentwickeln?

Open the Boxes & Close the Gaps!
FH St. Pölten, Industry meets Makers, Tabakfabrik Linz, Zukunftsakademie Mostviertel
SA, 7.9. | 12:30 – 15:00 Co-Ideation, Informations- und Erfahrungsaustausch mit Vor- und QuerdenkerInnen für einen nachhaltigen digitalen Wandel.

Towards a Digital Culture!
FH St. Pölten, Industry meets Makers, Tabakfabrik Linz, Zukunftsakademie Mostviertel
SA, 7.9. | 10:30 – 11:30 Chancen und Herausforderungen für digitale Innovationen in Österreich und Europa, Lightening Talks und interaktive Diskussionsformate mit ExpertInnen.

Prix Forum
Zweifelsohne ein Highlight jeder Ars Electronica ist die Möglichkeit, den PreisträgerInnen des Prix Ars Electronica zu begegnen und den Ausführungen über ihre Arbeit und aktuelle Projekte im Rahmen des Prix Forums zu verfolgen. Moderiert von VertreterInnen der Jury entsteht so ein spannender Einblick in die diesjährigen Prix-Kategorien Computer Animation, Digital Musics & Sound Art and Artificial Intelligence & Life Art.

Expanded Animation – OUT OF THE BOX
Upper Austria University of Applied Sciences Hagenberg Campus (AT), Ars Electronica (AT)
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule OÖ – Campus Hagenberg führt das 7. Expanded Animation Symposium einen im Jahr 2013 begonnenen Prozess fort, der den weiten Bereich der animierten Bildwelten jenseits der ausgetretenen Pfade abbildet. Das Symposium bleibt in seiner ursprünglichen Form bestehen und präsentiert theoretische Positionen und Perspektiven aus der Kunstwelt, dem R&D-Bereich und der Industrie.

Meet Digital Makers!
FH St. Pölten, Industry meets Makers, Tabakfabrik Linz, Zukunftsakademie Mostviertel
SA, 7.9. | 10:00 – 15:00 Best-Practice-Beispiele für einen nachhaltigen digitalen Wandel, Infostände, Kurzpräsentationen und Speeddating von und mit ausgewählten Changemakers.

Gallery Spaces Panels
Expertinnen und Experten diskutieren im Rahmen der Gallery Space Panels 2019 den Wandel und die Zukunft des Medienkunstmarktes. In sieben prominent besetzten Diskussionsrunden wird die Wechselwirkung zwischen Wissenschaft, Kunst und Markt aus unterschiedlichsten Perspektiven erörtert.

STARTS Day
Der STARTS Day konzentriert sich auf die STARTS Initiative und bietet Einblicke in kollaborative Praktiken an der Schnittstelle von Kunst, Technologie, Wissenschaft und Industrie. In verschiedenen diskursiven Formaten und Präsentationen werden herausragende Beispiele sowie deren Implementierungen, Methoden und Auswirkungen vorgestellt.

Ars Electronica Art Thinking School / Future Innovators Summit
Die Ars Electronica Art Thinking School ist ein neues Festivalprogramm, bestehend aus empfohlenen Themenparcours, Workshops und Aktionen. Das Programm vermittelt den FestivalbesucherInnen, wie man ‘Art Thinking’ lernt und im Alltag einsetzen kann – und so zur Gestaltung einer besseren Zukunft inspiriert.

Campus-Forum: Universities and their way to…
Die Universitäten befinden sich in der Krise. Ist das wirklich noch immer der Fall? Oder ist nicht unsere ganze Welt aus dem Gleichgewicht, wenn wir den Warnungen vor globaler Erwärmung, Digitalisierung unseres Körpers und unserer Umwelt sowie den damit verbundenen Fragen der Privatsphäre und der Bürgerrechte vertrauen?