Innovationsforum GET.Inspired

Die Macht einzelner Technologiekonzerne und die Gefahr, dass sie den Anspruch erheben, alleiniger Gestalter der Zukunft zu sein, sind immer stärkerer Kritik ausgesetzt. Wir sind zum kritischen Hinterfragen und aktiven Mitgestalten aufgefordert, statt als passives Opfer der digitalen Veränderung zu verharren. Menschen und Unternehmen zeigen, wie – gegen alle Regeln denkend und aus der Komfortzone heraus – neue Wege beschritten werden können.

Panel: Theatre in the Digital Age

Wie kann die digitale Technologie den magischen theatralischen Moment bereichern? Das digitale Theater bietet eine Vielzahl von interessanten Ansätzen und Perspektiven.

AIxMusic Panels
Renata Schmidtkunz (DE)

Renata Schmidtkunz veranstaltet vier Panel-Diskussionen in der Sommerrefektur, an denen unter anderem Josef Penninger, Sophie Wennerscheid, Amanda Cox, Markus Poschner teilnehmen.

ZusammenHelfen-Konferenz: Tag der Ermutigung
ZusammenHelfen in Oberösterreich – Gemeinsam für geflüchtete Menschen (AT)

Bereits zum fünften Mal veranstaltet „ZusammenHelfen in Oberösterreich“ – die Anlaufstelle rund um das Thema „Gemeinsam für geflüchtete Menschen“ – eine Konferenz für alle Engagierten, Interessierten und Betroffenen im Bereich Flucht und Integration.

Symposium „Perspektiven politischer Bildung“
Upper Austria Teacher-Training College (AT), Upper Austria Chamber of Labor (AT), Ars Electronica (AT)

Das Symposium soll untersuchen, inwieweit Social Media einen Beitrag zu einer neuen Konflikt- und Kampfkultur leisten kann oder ob diese Medien eine solche Kultur behindern, ob die Digitalisierung Kommunikation, Kooperation und Manipulationsmöglichkeiten verändert hat und nicht zuletzt, ob die digitale Transformation der Gesellschaft neue Konfliktformen hervorbringt.

Walking Lectures: Calculated Sensation
Anthony Moore (UK/FR), Siegfried Zielinski (DE)

Drei Stationen, sechs Themen – Moores und Zielinskis Expanded Lecture ist die Einladung zur Reise in einer Zeitmaschine: eine Bewegung durch die Tiefenzeit des Akustischen und des Hörens - zwischen Kalkulation, Sensation und unendlichen Varianten einer Kunst des Kombinierens.

AIxMusic Dialogues

Im Rahmen von vier Paneldiskussionen widmen sich Expertinnen und Experten am Samstag Themen wie Kreativität, "bio art" oder Gaming in Bezug auf den Einsatz und die Erforschung von Künstlicher Intelligenz in der Musik.

Ars Electronica History Summit

DO, 5.9. | 14:00 – 18:00

Telecommunications Art

DO, 5.9. | 12:30 – 13:30

AIxMusic Day

Künstliche Intelligenz verändert unser Verständnis von Musik. In einer Reihe von Vorträgen lädt die AIxMusic Matinée Universitäten und Institutionen ein, einen Überblick über die aktuelle Forschungsarbeit und Einblicke in die eigene Praxis zu geben. Die Vortragsreihe befasst sich weiters mit den massiven Veränderungen in der Musikindustrie, ausgelöst durch die Entwicklungen der KI und den neuesten Trends auf dem Musikmarkt.